03.06.2014, 05:59 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() WAK-Symposium: Universitätsprofessoren setzten Impulse zum Themenkomplex hybride Werkstoffe und Prozesse. „Das Symposium ist zur Unterstützung meiner Aufgaben im Unternehmen perfekt“, so Ulrich Endemann von der BASF SE „inhaltlich, von der Qualität und Dauer der Vorträge sowie als Plattform zur Kontaktpflege sind meine Erwartungen voll erfüllt. Ich werde beim nächsten Mal auf jeden Fall wieder dabei sein.“ Unterschiedliche Systeme von hybriden Werkstoffen, Systemen und Prozessen wurden von der Modellierung, Auslegung und Simulation, über Werkstoffentwicklungen und Werkstoffauslegung, Verfahren zur effizienten Herstellung bzw. Verbindung bis hin zu umfangreichen Anwendungen und deren Charakterisierung ausführlich vorgestellt und offen diskutiert. „Wir werden die Veranstaltungsreihe auf alle Fälle fortsetzen“, resümiert Chairman Peter Elsner am Ende der Veranstaltung, „die große Nachfrage und der offene, ehrliche Dialog haben uns sehr viel Spaß gemacht.“ Alois K. Schlarb, Sprecher des WAK stellt fest: „Der WAK hat durch das Symposium extern wie intern gewonnen. Peter Elsner und sein Team haben das hervorragend organisiert. Wir sehen das Symposium als gelungenen Einstieg in ein neues Format, dass die Kunststofftechnik als wesentliches Element deutscher Ingenieurtätigkeit weiter festigen wird.“ Weitere Informationen: www.wak-kunststofftechnik.de |
Wissenschaftlicher Arbeitskreis Kunststofftechnik, Kaiserslautern
» insgesamt 23 News über "WAK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|