10.06.2014, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.r.: Peter Schmid (Geschäftsführer und Eigentümer Austrotherm Gruppe) und DI Gerald Prinzhorn (Geschäftsführer Austrotherm GmbH) - (Bild: Austrotherm). Brandenburgs Ministerpräsident Woidke betonte in seiner Eröffnungsrede, Austrotherm habe mit Wittenberge die richtige Standort-Wahl getroffen: "Die Industrie hat hier Tradition. In Brandenburg haben die Branchen Kunststoffe und Chemie eine große Bedeutung und daher auch in der Förderpolitik der Landesregierung einen besonderen Stellenwert. Zudem leistet das neue Werk mit seiner topmodernen Dämmstoff-Herstellung einen wichtigen Beitrag für mehr Energieeffizienz in Deutschland und Europa." Werkserrichtung in Rekordzeit Zwischen Spatenstich und Produktion der ersten rosafarbenen wasser- und druckresistenten XPS-Dämmstoff-Platten "Made in Wittenberge" liegen gerade einmal zehn Monate Bauzeit. So entstand in Rekordbauzeit auf rund 114.000 qm ein gänzlich neuer XPS-Produktionsstandort. Das Gesamtvolumen beträgt den Angaben zufolge in der Endausbaustufe bis zu 40 Mio. Euro. In dem neuen Dämmstoffwerk finden demnach 70 Mitarbeiter Beschäftigung. Weitere Informationen: www.austrotherm.com |
Austrotherm GmbH, Waldegg/Wopfing, Österreich
» insgesamt 35 News über "Austrotherm" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neue hydrolysebeständige und langlebige PPAs
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|