27.06.2014, 05:56 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Geschäftsführer von STC, Markus Berger, und von starlim//sterner Österreich, Thomas Bründl, stoßen auf die Eröffnung des neuen China-Büros an. „Wir verfolgen mit der Ausstattung des neuen Büros die gleiche Philosophie wie in Österreich – großzügige, moderne und saubere Arbeitsräume, in denen sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohl fühlen sollen, die aber gleichermaßen auch für Kundenbesuche repräsentativ sind“, sagt der Geschäftsführer von STC, Markus Berger, über die Entscheidung, das alte Büro in einem Miet-Gebäude zu verlassen und in das neue Industrieviertel „Xin“ zu ziehen. Es wurde eigens eine ganze Etage in einem Bürogebäude gekauft. „Damit möchten wir unser Commitment zum Standort und zur Asian Pacific Region noch verstärken“, berichtet Berger. starlim//sterner produziert und vertreibt technische Formteile aus Silicon, die international in den Bereichen Automobil, Life Sciences und Industrie ihren Einsatz finden. Die Unternehmensgruppe ist bereits mit Produktionsstandorten in Österreich, Italien, Deutschland und Kanada vertreten. Das Vertriebsbüro im chinesischen Taicang existiert seit Anfang 2012. Derzeit arbeiten vier Personen bei STC. Für 2014 plant das Unternehmen noch weitere zwei Personen einzustellen, es soll der Vertrieb und die logistische Abwicklung verstärkt werden. Weitere Informationen: www.starlim-sterner.com |
Starlim Spritzguss GmbH, Marchtrenk, Österreich
» insgesamt 9 News über "Starlim Spritzguss" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|