10.07.2014, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Rasiererkopf mit Fünffachklinge und dem neuen Lubra-Strip, hier ein Bsp. aus der Croma Serie - (Bild: Feintechnik). Für einen neuen Rasierer mit fünf Klingen haben der Spezialist für Additive, Masterbatches und Compounds, die Grafe Advanced Polymers und der Rasierer-Hersteller Feintechnik GmbH Eisfeld, einen speziellen, neuen Lubra-Strip entwickelt. Die Weiterentwicklung sei notwendig gewesen, weil aufgrund der besonderen Bauform der Fünffachklingen, der Lubra-Strip nicht auf die bisherige Weise angebracht werden konnte. Dafür haben die beiden Thüringer Unternehmen eine spezielles Herstellungsverfahren entwickelt: Granulat aus Kunststoff und Kosmetika für die Extrusion Grafe stellt in einem besonderen Granulierungsprozess auf Doppelschnecken-Extrudern ein rieselfähiges Spezialcompound her, welches zu einem sehr kleinen Teil aus Polystyrol besteht und zum größeren Teil Seife mit Kosmetika wie z.B Shea- und Kakaobutter enthält. Die überwiegend nicht-polymeren Anteile des Compounds werden dabei rein physikalisch ohne Haftvermittler in den Kunststoff eingebettet. Anschließend werden aus dem Compound feine Profile coextrudiert, gewickelt und passend geschnitten. Zuletzt werden die fertigen Lubra-Strips dann in die Rasiererköpfe eingebaut. Natürliche Gleitmittel, fixiert mit PS für die sanfte Rasur Neben der neuen konstruktiven Lösung war der zusätzliche Anspruch an die Entwickler, einen Gleitfilm zu entwickeln, welcher eine optimale Oberfläche besitzt, so dass er noch angenehmer über die Haut gleitet. Außerdem sollte der Lubra-Strip zu möglichst großen Teilen aus den genannten, natürlichen Kosmetika bestehen und nur geringe Anteile von Kunststoff zur besseren Haftung und zur Erhöhung der Lebensdauer enthalten. Die von Grafe produzierte Extrusionstype für die neuen Gleitstreifen wird nach Anbieterangaben allen diesen Anforderungen gerecht. Über die Feintechnik GmbH Eisfeld Feintechnik ist ein Hersteller von Rasierern und Rasierklingen mit Hauptsitz in Eisfeld in Thüringen. Zu den Produkten der Firma gehören unter anderem: Einwegrasierer, Rasiersysteme mit fünf Klingen für Frauen und Männer und Rasierklingen in verschiedenen Varianten, die unter der Eigenmarke "Croma" vertrieben werden. Als Hersteller für OEMs und Handelsmarken beliefert Feintechnik Abnehmer wie Drogerie- und Supermarktketten in ganz Europa. Mit über 400 Mitarbeitern bezeichnet sich das Unternehmen als Europas einzigen unabhängigen Hersteller und Großhändler seiner Produkte. Damit war es für den neuen US-amerikanischen Online-Händler für Rasierer, Harry´s, interessant, der die Feintechnik im Januar 2014 von zwei Private-Equity Firmen übernommen hat. Die Firma hat große Erfahrung in der Herstellung von Rasierern aus über 90 Jahren wechselvoller Geschichte: Gegründet wurde sie im Jahre 1920 von Albin Ritzma als Ritzma-Werke, nach dem Krieg wurde daraus in der DDR der VEB Feintechnik Eisfeld und nach der Wende trotz zweifachem Besitzerwechsel eine mitteldeutsche Erfolgsgeschichte. Über die GRAFE-Gruppe Das Produktspektrum der Grafe-Gruppe umfasst neben Farb- und Additiv-Masterbatches ein breites Sortiment an funktionellen Kunststoff-Compounds. Eine der größten F&E Abteilungen der Branche arbeitet an neuen Technologien, die Kunststoffe mit intelligenten Funktionen ausstatten sollen. Das Unternehmen wurde 1991 gegründet und vereint heute als Grafe-Gruppe drei Geschäftsbereiche: Color Batch, Additiv Batch und Polymer Technik. Über 200 Mitarbeiter entwickeln und produzieren im Werk in Blankenhain (Thüringen) in der Mitte Deutschlands für den nationalen und internationalen Markt. Die Firmengruppe ist nach DIN EN ISO TS 16949:2009 und DIN EN ISO 9001/2008 zertifiziert. Weitere Informationen: www.grafe.com, www.harrys.com |
GRAFE Advanced Polymers GMBH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "GRAFE" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|