10.07.2014, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
BASF hat am Standort Lemförde eine neue Pilotanlage zur Entwicklung und Herstellung diskontinuierlich gefertigter Polyurethan-(PU) Dämmpaneele in Betrieb genommen. Die neue Flachbeschichtungsanlage ermöglicht es, Paneele von bis zu zehn Metern Länge herzustellen und nutzt dabei zwei verschiedene Auftragstechniken: Die Flachbeschichtung, bei der das Material in die offene Form aufgebracht wird, und die Einschusstechnik, bei der sich das Polyurethan mittels eines neuartigen Mischkopfs optimal in die geschlossene Form eintragen lassen soll. Dr. Andrea Eisenhardt, Leiterin der Produktentwicklung für PU Hartschaum bei BASF: "Wir können in unserem Technikum jetzt vielfältige Projekte nach neuestem Stand der Technik durchführen und die Produktionsprozesse unserer Kunden gut nachbilden." Sandwichpaneele aus PU-Hartschaum werden vor allem im Kühlwesen eingesetzt wie bei Kühltransportern, -Containern und Kühlhäusern sowie weiteren Anwendungen, bei denen sich technisch eine diskontinuierliche Fertigung der Paneele anbietet. Für diese Anwendungen stehen dem Kunden bei BASF speziell die PU-Systemmarken "Elastopor" und "Elastopir" zur Verfügung. Stärkung des PU-Know-hows "Mit dieser Investition bauen wir unsere sehr gute Position auf dem Markt für Dämmstoffe weiter aus", erläutert Raimar Jahn, Leiter des Unternehmensbereichs Performance Materials BASF. "Zudem stärken wir mit der neuen Anlage auch den globalen Polyurethan-Know-how-Verbund", so Jahn. Die Kunden äußerten sich laut BASF ebenfalls sehr positiv über die Neuanlage in Lemförde. Reinhard Beelmann, Technischer Leiter bei Schmitz Cargobull in Vreden: "Aus unserer Sicht ist das ein konsequenter Schritt in der langjährigen, guten Zusammenarbeit mit BASF, der es ermöglicht deutlich zielorientierter und losgelöst von Produktionsabläufen neue Schaumsysteme zu entwickeln. Dadurch lassen sich Zeit und Kosten bei der Qualifikation neuer Materialien einsparen und Markteinführungen beschleunigen." Für die Flachbeschichtungsanlage entstand in Lemförde eine neue Technikumshalle mit einer Gesamtfläche von 900 Quadratmetern, in der auch Anlagen zur Entwicklung weiterer Polyurethan-Anwendungen wie beispielsweise isolierter Rohrleitungen untergebracht werden. Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|