17.07.2014, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Erstmals bietet 1zu1 Prototypen Kunststoffe für den Vakuumguss, die eine punktförmige Lichtquelle (links) diffus erscheinen lassen (rechts). (Bild: Hansjörg Kapeller) "Mit den neuen Kunststoffen kommen wir unserem Firmenmotto ´1zu1 am Original´ noch näher", freut sich Vertriebschef Thomas Kohler. Denn Prototypen müssen nicht nur in Form, Farbe und Oberflächen-Beschaffenheit dem späteren Endprodukt entsprechen. In manchen Fällen müssen funktionsfähige Prototypen auch spezielle Eigenschaften aufweisen, etwa eine geringe Verformung bei Hitze oder eine hohe Bruchfestigkeit. Besonders stolz ist der Vertriebsleiter von 1zu1 Prototypen auf einen Streulicht-Zusatz für transparentes, auch eingefärbtes Polyurethan. Punktförmige Lichtquellen erscheinen damit diffus und werden in Streulicht gewandelt, was beispielsweise für die Produktentwicklung von Leuchtenherstellern interessant ist. Kohler sieht in dem Produkt "ein Alleinstellungsmerkmal, jedenfalls im europäischen Prototypenbau". Der 1zu1-Werkstoff 091 entspricht laut Hersteller der strengsten Norm für flammhemmende Materialien, UL-94 V0 und ist FAR25-zertifiziert. Das Polyurethan verlösche von selbst, sobald die Brandquelle entfernt wird. Außergewöhnlich hitzebeständig seien die Werkstoffe, die 1zu1 Prototypen unter den Nummern 150 und 200 führt. Sie halten ihre Form bis zu 150 beziehungsweise 200 Grad Celsius und sollen damit alle bisher verwendeten PU-Materialien bei weitem übertreffen. Höchsten Ansprüchen an Schlagzähigkeit und Bruchfestigkeit genüge der 1zu1-Werkstoff 093. Er eigne sich deshalb unter anderem für Falltests und ermöglicht damit Rückschlüsse auf die Haltbarkeit des späteren Original-Werkstoffs. Insgesamt sind bei 1zu1 Prototypen mehr als 50 Polyurethan-Werkstoffe für den Vakuumguss standardmäßig verfügbar. Weitere Informationen: www.1zu1prototypen.com |
1zu1 Prototypen GmbH & Co KG, Dornbirn, Österreich
» insgesamt 29 News über "1zu1 Prototypen" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|