22.07.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit dem neuen profi-air tunnel will die Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG den Montageaufwand für die kontrollierte Wohnraumlüftung reduzieren: Das Rohr sei jetzt noch flexibler und damit schneller und mit weniger Verbindungsstücken verlegt. Auch die Innenschicht haben die Rohrspezialisten optimiert. Anwender sollen das neue profi-air tunnel jetzt mit weniger Formteilen installieren können, denn horizontal hat es nun einen Biegeradius von nur noch 300 mm - halb so viel wie bisher. Vertikal lasse es sich in einem Radius von 150 mm biegen. "Das reduziert den Zeit- und Kostenaufwand deutlich, weil Installateure profi-air tunnel jetzt ohne Formteile im 90° Winkel verlegen" sagt Tobias Fraas, Leiter Produktmanager für die Kontrollierte Wohnraumlüftung. Die noch glattere Innenschicht des doppelwandigen Wellrohrs ist den Angaben zufolge antistatisch und antibakteriell. Sie ermögliche die einfache Reinigung, lasse hohe Volumenströme von bis zu 45 m³/h zu und vermindere die Druckverluste. Mit seiner geringen Aufbauhöhe von 52 mm passe sich das flache Tunnelrohr unauffällig seiner Umgebung an - ob auf dem Rohboden, in der Wand oder an der Decke. Spezielle Dicht- und Verbindungselemente sollen die Formteile und Rohre einfach und sicher zusammenfügen. Den hygienischen Wert von profi-air tunnel und der runden Variante profi-air classic bekräftigt nun das HY-Siegel. Das Institut für Umwelthygiene und Toxikologie habe damit besonders die antibakteriellen Eigenschaften der Materialien bestätigt. Außerdem gehe aus den Prüfergebnissen hervor, dass die Rohre in Anlehnung an DIN EN ISO 2812-1 und DIN EN ISO 4628-1 mit Desinfektionsmitteln gereinigt werden können. Weitere Informationen: www.fraenkische.com |
Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG, Königsberg/Bayern
» insgesamt 9 News über "Fränkische Rohrwerke" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|