31.07.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
10. -11. September 2014, Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen lädt am 10. und 11. September 2014 zur Fachtagung "FIT - Forschung, Innovationen und Trends in der Fluidinjektionstechnik" nach Aachen ein. Experten aus Industrie und Forschung stellen aktuelle Technologien und Entwicklungen zur Diskussion und präsentieren Ideen für die Zukunft der Fluidinjektionstechnik. Moderator der Fachtagung ist Dipl.-Ing. Thilo Stier, Leiter Vertrieb und Innovationen der Akro-plastic GmbH, Niederzissen. Die Gas- und Wasserinjektionstechnik (GIT/WIT) wird in der Praxis bereits erfolgreich zur Herstellung von Bauteilen mit Hohlraum, z.B. für Medienleitungen im Automobilbau, aber auch für Griffe, Versteifungsstrukturen und vieles mehr eingesetzt. Für den Erfolg dieser Sonderverfahren des Spritzgießens ist das Zusammenspiel zwischen Anlagen- und Werkzeugtechnik, der Werkstofftechnik, sowie der Formteilgestaltung und Prozesstechnik wesentlich. Die IKV-Fachtagung zur Fluidinjektionstechnik (FIT) greift alle diese Aspekte auf. Die Referenten beleuchten die Bandbreite zum Einsatz der Fluidinjektionstechnik aus verschiedenen Perspektiven. Die technisch orientierten Vorträge stellen drei Themenfelder in den Fokus: Aktuelle Entwicklungen der Fluidinjektionstechnik, Injektor und Anlagentechnik sowie Materialien der FIT. Erfahrungsberichte aus der Praxis ergänzen diese Themenschwerpunkte. Ein praktischer Teil im Technikum des IKV steht darüber hinaus auf dem Programm. Das IKV will damit den Teilnehmern eine Plattform zum Meinungsaustausch über den aktuellen Stand der Technik und über aktuelle Forschungsaktivitäten zur FIT bieten. Die Fachtagung richtet sich an Entwickler, Anwender und Entscheidungsträger im Bereich der Fluidinjektionstechnik, sowie Verarbeiter, die einen Einstieg in diese Technologien planen. Die Referenten kommen u.a. aus den Unternehmen Akro-plastic, ContiTech, Röchling Automotive, SimpaTec, Stieler Kunststoff Service und Wittmann Battenfeld. Referenten aus dem IKV berichten aus aktuellen Forschungsprojekten zur FIT. Weitere Informationen: www.ikv-aachen.de/fit, www.ikv-aachen.de, www.ikv-aachen.de/veranstaltungen |
Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen
» insgesamt 313 News über "IKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|