02.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Für die Einfärbung auch von hellen Produkten, die in den Bereichen Krankenhaus, Reha und andere Gesundheitseinrichtungen eingesetzt werden, hat Grafe in Zusammenarbeit mit dem Partner AMISTec aus Kössen in Tirol Rezepturen für verschiedene Kunststoffe entwickelt, wobei eine helle Einfärbung ermöglicht und zugleich antimikrobielle Eigenschaften erreicht werden. Die patentgeschützte Entwicklung zielt auf die Ausrüstung von Kunststoffteilen und synthetischen Spinnfasern, welche hell eingefärbt werden müssen. Als Vorteile werden die intensive und lang andauernde antimikrobielle Wirksamkeit, das breite Wirkspektrum sowie keinerlei Induktion von Resistenzen genannt. Sie wirken demnach ebenso gegen multiresistente Keime wie MRSA, VRE und ESBL. Das Material besitzt demnach keine Nanopartikel und bleibt bei Einwirkungen von Schweiß und Proteinen weiterhin aktiv. Kunden, die an einer ersten Evaluierung und Implementierung dieser Technologie interessiert sind, können die Serviceleitungen von Grafe und AMISTec für eine Erstbemusterung und Kontrolle der antimikrobiellen Ausrüstung im Labor vor der Serienanfertigung in Anspruch nehmen. Weitere Informationen: www.grafe.com Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle B5, Stand 5306 |
Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|