20.08.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
11. September 2014, Laatzen Das Wissens- und Innovationsnetzwerk Polymertechnik (WIP) veranstaltet am 11. September 2014 in Laatzen bei Hannover das „Niedersächsische Forum Kunststofftechnik 2014“ zum Thema „Kunststoffe im Brennpunkt - Brandverhalten von Kunststoffen“. Im Rahmen diese Forums stellen Experten aus verschiedenen Anwendungsbereichen den Kunststoff in den „Brennpunkt“: Bei der Entwicklung von Kunststoffen mit Brandschutzausrüstung sind die Vermeidung der Entflammbarkeit, die Tropfenbildung während des Brandvorganges und die Reduzierung der Dauer der Verbrennung wichtige Gesichtspunkte. Entscheidend für die erfolgreiche Vermarktung ist in der Regel eine bestandene Brandprüfung, die je nach Marktsektoren sehr unterschiedlich ausfallen kann. Einen Überblick über die Brandprüfungen gibt Dr. Bahman Sarabi vom akkreditierten Prüfzentrum, der UL International TTC GmbH. Weitere Vorträge behandeln neue Trends und Ideen zum Flammschutz mit halogenfreien Systemen, mit Nanofüllstoffen und mit natürlichen Mineralien. Die besonderen Herausforderungen für den Produktentwickler werden aus der Sicht der BASF Polyurethans von Dr. Oliver Henze aufgezeigt. Extra beleuchtet wird der Flammschutz im Bereiche der Kabelanwendungen, der elektrischen Steckverbindungen sowie beim Metallersatz. Dr. Karsten Kretschmer vom SKZ in Würzburg nimmt flammgeschütze Kunststoffe in Bauanwendungen unter die Lupe. ![]() |
WIP-Kunststoffe e.V., Laatzen (Hannover)
» insgesamt 31 News über "WIP" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|