22.08.2014, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Geschäftsbereich High Performance Elastomers der Lanxess hat das Distributionsgeschäft in den Ländern Polen, Tschechien und Slowakei auf Krahn Chemie Polska übertragen. Kernprodukte des Geschäftsbereichs sind die technischen Kautschuke CR, EVM, NBR und HNBR. Lanxess gilt als einer der weltweit größten Hersteller von Synthesekautschuken für die gummiverarbeitende Industrie. Das Portfolio des Geschäftsbereichs High Performance Elastomers umfasst „Baypren“ Polychloropren-Kautschuk, „Therban“ HNBR, die Ethylen-Vinylacetat-Kautschuke „Levapren“ und „Levamelt“ und die NBR-Typen „Perbunan“, „Krynac“ und „Baymod N“. Hauptanwendungsgebiete der Produkte sind die Bereiche Automobilbau, Maschinenbau, Bauindustrie, Gas/Ölexploration und -förderung, Elektro- und Kabelindustrie. Die Hochleistungs-Elastomere werden aber auch als Modifikatoren für Kunst- und Klebstoffrohstoffe eingesetzt. "Für uns ist es wichtig, mit einem Partner zusammenzuarbeiten, der die technischen Eigenschaften unserer synthetischen Hochleistungskautschuke kennt, versteht und erklären kann. Nur so können die Verarbeiter sicher sein, dass sie für ihre individuellen Anforderungen den am besten geeigneten Kautschuk einsetzen", sagt Martin Kleimeier, Global Distribution Manager High Performance Elastomers bei Lanxess. "Mit ihrem technischen Vertriebsansatz wird Krahn Chemie dieser Anforderung gerecht und überzeugt durch ihre lokale Vertriebsmannschaft und einer starken Logistik vor Ort." "Lanxess zählt nicht nur zu den internationalen Marktführern, sondern setzt auch in der Werkstoffentwicklung und Qualität immer wieder neue Maßstäbe", sagt Jaroslaw Rogalinski, Geschäftsführer der Krahn Chemie Polska. "Mit den technischen Kautschuken von Lanxess runden wir unser Portfolio für die Kautschuk verarbeitende Industrie weiter ab. Damit sind wir noch besser in der Lage, unseren Kunden für jede Anwendung das passende Elastomer für ihre technischen Gummiprodukte zu liefern." Das Portfolio von Krahn Chemie Polska für die Kautschuk verarbeitende Industrie umfasst neben den Synthesekautschuken von Lanxess auch Epichlorhydrin-Kautschuk (ECO), CPE, EPDM, FKM sowie Additive und Weichmacher. Weitere Informationen: www.krahn.eu, lanxess.com |
Krahn Chemie GmbH, Hamburg
» insgesamt 47 News über "Krahn Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|