02.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die kundenspezifischen Produkte, die Weiss auf der Messe zeigt, stammen überwiegend aus der Automobilindustrie, die besonders hohe Anforderungen an die Qualität und Funktionalität von Kunststoff-Komponenten stellt. Weiss verfügt über große Erfahrung in der Fertigung von motorintegrierten Bauteilen wie z.B. extrem verschleißfesten Kettenspannern aus hochfestem Polyamid (PA), die unter Öl arbeiten und eine gleichbleibende Spannung der Kettenantriebe für Nockenwelle und Nebenantriebe sicherstellen. Hier will Weiss eine Neuentwicklung präsentieren. Durch den Einsatz des Zweikomponenten-Spritzgusses in Hart-Weich-Technologie werde in einem Arbeitsgang an das PA eine vibrations- und geräuschdämmende Schicht aus einem thermoplastischen Elastomer (TPE) angespritzt. Dieser Kunststoff soll wirkungsvoll die Schwingungen in dem leistungsstarken Antriebsaggregat für Premium-Kompaktfahrzeuge unterdrücken. Auch im Karosseriebau soll die 2K-Technik neue Impulse geben. Weiss fertigt Verstärkungselemente aus PA, an die ein spezieller Klebstoff angespritzt wird. Dieses Material expandiert bei Wärmeeinwirkung und verbindet sich mit den umliegenden Bauteilen wie z.B. den Innenseiten eines Blechprofils. Auf diese Weise werde zusätzliche Festigkeit in die Struktur eingebracht. Kennzeichnend bei beiden Projekten sei gewesen, dass die Weiss-Ingenieure schon frühzeitig in die Entwicklung eingebunden waren und ihre Ideen einbringen konnten, als das Bauteildesign noch nicht endgültig festgelegt war. Von dieser Vorgehensweise sollen die Kunden profitieren, um damit die Möglichkeiten modernster Kunststoffverarbeitungs-Technologien ausschöpfen zu können. Im Zuge solcher Projekte sind viele Detailfragen z.B. des Werkzeugbaus, der Kühlung, des automatisierten Handlings und der produktionsbegleitenden Qualitätssicherung zu klären. Auf diese intensivierte Zusammenarbeit mit den Kunden sieht sich Weiss eingerichtet und präsentiert sich auf der Fakuma als Ansprechpartner für anspruchsvolle Anwender u.a. aus dem Automobilbau, Maschinenbau und der Medizintechnik, die sich für neue Lösungen und komplexe Produkte der Kunststoffverarbeitung interessieren. Weitere Informationen: www.weiss-kunststoff.de Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A5, Stand 5212 |
Weiss Kunststoffverarbeitung GmbH & Co, Illertissen
» insgesamt 36 News über "Weiss Kunststoffverarbeitung" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|