17.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bei hydraulisch gesteuerten Heißkanalsystemen ermögliche Dynamicfeed, eine unabhängige und individuelle „Echtzeit“-Prozessregelung für jede Heißkanaldüse. Damit werde die Füllung jeder Kavität in der Einspritzphase und in der Nachdruckphase individuell geregelt, abgestimmt auf den Bedarf des Bauteils. Das soll besonders hohe Oberflächenqualitäten, enge Maßtoleranzen, Formstabilität und Reproduzierbarkeit komplexer Bauteile ermöglichen. Das elektronische Egate-System kann bis 64 Verschlussnadeln individuell steuern. Jede einzelne Nadel wird in Position, Geschwindigkeit und Beschleunigung kontrolliert. Es ist besonders vorteilhaft für Mehrkavitätenanwendungen, beim Kaskaden- oder sequentiellen Spritzgießen und um Premium-Oberflächen zu erzielen. Das System eignet sich laut Anbieter besonders zum Einsatz von elektrischen Spritzgießmaschinen, unter Reinraumbedingungen und um anspruchsvolle Teilegeometrien und Anbindungsqualitäten energieeffizient herzustellen. Ebenfalls zur Fakuma vorgestellt werden soll ein Ausblick auf weiterführende Systeme für hydraulische sowie die erste Steuerung für pneumatische Systeme. Weitere Informationen: www.synventive.com Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A4, Stand 4228 |
Synventive Molding Solutions GmbH, Bensheim
» insgesamt 31 News über "Synventive" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|