19.09.2014, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Clariant hat kürzlich die Eröffnung einer neuen Erweiterung seiner Produktionsanlage in Roha, südöstlich von Mumbai, Indien, bekannt gegeben. Die Expansion verdoppelt die dortige Kapazität für Pigmente und Pigmentpräparationen. Diese Produktionssteigerung soll dem Unternehmen ermöglichen, seine Marktabdeckung in Indien und den benachbarten Staaten Bangladesch und Sri Lanka zu erhöhen und Produkte zu offerieren, die besser auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Der Zuwachs an Kapazität wurde durch die Einführung von modernen Geräten für die Produktion von hochqualitativen Pigmentpräparationen ermöglicht. Die Produktionsanlage, in die Clariant den Angaben zufolge 3,2 Mio. CHF (200 Mio. INR) investiert hat, ist Teil eines strategischen Programms, das im Unternehmen in den letzten Jahren verfolgt wurde, um Kunden in aufstrebenden Märkten mit hochqualitativen Pigmenten und Pigmentpräparationen zu versorgen, die lokale und internationale Vorschriften für Umweltgütezeichen erfüllen. "Clariant investiert in ganz Asien, um die Produktion, den technischen Support und die wirtschaftlichen Dienstleistungsfähigkeiten zu entwickeln, die es unseren Kunden in dieser schnell wachsenden Region ermöglicht, ihr Geschäft erfolgreich zu vergrössern", so Hariolf Kottmann, CEO von Clariant. "Die erweiterte Kapazität in Roha ergänzt Verbesserungen, die wir in verschiedenen Betrieben in China, Indonesien und andernorts unternommen haben und weiterhin durchführen." In 2013 hat das Pigmentgeschäft von Clariant seine Marketing- und Vertriebsorganisation in Asien verdoppelt. Um der steigenden Nachfrage der Kunden gerecht zu werden, wurde das Team der regionalen Produktmanager für Pigmente und Pigmentpräparationen verstärkt. Weitere Informationen: www.clariant.com |
Clariant International AG, Muttenz, Schweiz
» insgesamt 80 News über "Clariant" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|