26.09.2014, 05:54 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Fluoropolymergroup des Industrieverbands pro-K hat das neue Standardmerkblatt 09 „PTFE-Kompensatoren“ herausgegeben. Es informiert über die Vereinheitlichung von Konstruktions- und Belastungsanforderungen und liefert damit qualitative Maßstäbe zur Erhöhung der Betriebssicherheit und Korrektur von Bemessungsfehlern. Kompensatoren aus Polytetrafluorethylen (PTFE) werden aufgrund ihrer Eigenschaften vor allem bei kritischen Medien und erhöhten Temperaturen eingesetzt. Die konstruktiven Ausführungen als auch die Betriebsparameter unterliegen jedoch sehr großen Unterschieden. Insbesondere betrifft dies Angaben wie Baulänge, Flanschausführung, Stützringdurchmesser, Hubbereiche, Führungselemente, Mindestwanddicken des PTFE Balges sowie Betriebskenngrößen, wie Mindestanforderungen an die Druck- und Vakuumbelastbarkeit. PTFE-Kompensatoren sind Bauelemente, die wegen ihrer chemischen Beständigkeit vorwiegend in Chemieanlagen angewendet werden. Neben dem bekannten Einsatz in Stahl- und PTFE-ausgekleideten Stahlrohrleitungen werden Kompensatoren wegen ihrer großen Verstellwege insbesondere in Kunststoff- bzw. GfK-Rohrleitungen eingesetzt. Sie werden wegen ihrer Flexibilität und den geringen Federraten auch an sensiblen Anlageteilen mit emaillierten Ausrüstungen, Graphitapparaten, Wärmetauschern und an Pumpen verwendet. Ralf Olsen, Geschäftsführer des pro-K Industrieverbands Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., weiß um die Wichtigkeit der Merkblätter für Unternehmen: „Das von der Fluoropolymergroup erstellte neue Merkblatt ist ein weiteres wichtiges Standardwerk für den Bereich Fluorkunststoffe. Die Merkblätter erfreuen sich einer hohen Nachfrage aufgrund der detaillierten und sorgfältig aufbereiteten Informationen und tragen zum Wissenstransfer bei.“ Das Informationsblatt sowie diese Pressemitteilung sind ab sofort auf der Website www.pro-kunststoff.de abzurufen. |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 277 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|