02.10.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Für die Achsen werde ein Hochleistungsstahl verwendet, der sich durch eine besondere Steifigkeit und ein geringeres Gewicht auszeichne. Das mache die Bewegungen schneller und dynamischer. Das neue Design der Y-Achse mit hoher Steifigkeit sei schlanker, das spare Öffnungswege und verkürze somit die Zykluszeiten. Ein besonderes Augenmerk hat Wemo nach eigenen Angaben auf die Kosten-und Energieeinsparung gelegt. Ein hohes Einsparpotential bringe die neue, elektrisch gesteuerte Vakuumeinheit. Sie soll gegenüber herkömmlichen Systemen 70 Prozent Luft einsparen, was die Energiekosten deutlich reduziere. Auf der Fakuma gezeigt werden sollen – neben zwei Geräten aus dieser Serie – ein schnelles Entnahmegerät für Verpackungsanwendungen sowie zwei Roboter für Standard-Anwendungen. Alle drei Linearroboter-Baureihen arbeiten mit der herstellerspezifischen WIPS-Steuerung. Die intuitive Bedienoberfläche mit Touch Screen ermögliche eine einfache und schnelle Programmierung. Die Ablaufsequenzen sind in fünf vordefinierte Funktionen unterteilt. Über Piktogramme wird der Bediener Schritt für Schritt durch das Roboterprogramm geführt. Weitere Informationen: www.wemo.se Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle B3, Stand 3109 |
Wemo Automation AB, Värnamo, Schweden
» insgesamt 12 News über "Wemo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Barlog Plastics: Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Kosteneffizienz
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|