| 13.03.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Am Mittwoch, den 22. März 2006, wird in einem feierlichen Festakt die neue Kunststoffrecycling-Anlage, eine hochmoderne Anlage zur Trennung von Kunststoffen, der MBA Polymers Austria Kunststoffverarbeitung GmbH (www.mba-polymers.at) am Standort im Wirtschaftspark Kematen/Ybbs (www.ecoplus.at) eröffnet. Mit dem von MBA Polymers entwickelten Verfahren ist es nach Unternehmensangaben weltweit erstmals möglich, aus einem Gemisch von verschiedenen Kunststoffen von Elektro- und Elektronikaltgeräten (EAG), Haushaltsgeräten und Altautos in einem vollautomatischen Verfahren hochwertige, sortenreine Kunststoffgranulate herzustellen. Diese finden demnach wiederum Anwendung in Elektro- und KFZ-Bauteilen, Haushaltsgeräten und weiteren anspruchsvollen Produkten. Die MBA Polymers Austria Kunststoffverarbeitung GmbH wurde als Gemeinschaftsunternehmen der Müller-Guttenbrunn Gruppe und dem Unternehmen MBA Polymers Inc. aus Kalifornien gegründet. Das Unternehmen investierte ca. € 17 Millionen, an die 60 neuen Arbeitsplätze wurden geschaffen. Auf einem Areal von 20.000 m² mit 8.000 m² bebauter Fläche wurde ein Werk mit einer Jahreskapazität von 40.000 Tonen bei 3-Schichtbetrieb errichtet. |
MBA Polymers Austria Kunststoffverarbeitung GmbH, Kematen/Österreich
» insgesamt 3 News über "MBA Polymers Austria" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|