10.10.2014, 12:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Zulieferer für Sitzsysteme und Automobil-Interieur Grammer AG hat eine neue Tochtergesellschaft in Italien gegründet. Die neue Gesellschaft Grammer Italia srl. vereint die bisherigen Aktivitäten des Konzerns in Italien unter dem Dach einer vollkonsolidierten Tochtergesellschaft, teilt das Unternehmen mit. Im Bereich Seating Systems, insbesondere bei Sitzsystemen für Land- und Baumaschinen sowie Lkw ist Italien demzufolge, gestützt durch die dort ansässigen namhaften Großkunden aus der Fahrzeugindustrie, einer der wichtigsten Märkte in Europa. Über die neue Tochtergesellschaft möchte Grammer die Geschäftstätigkeit vor Ort intensivieren und innerhalb der Konzernstrukturen optimieren. Durch diesen Schritt will Grammer seine Präsenz auf diesem wichtigen Markt für kommerzielle Nutzfahrzeuge stärken und seine Wachstumsambitionen in Italien unterstreichen. Italien ist insgesamt bereits das 20. Land in dem die Grammer AG mit einer eigenen Konzerntochter vertreten ist. Über Grammer Die Grammer AG, Amberg, ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Komponenten und Systemen für die Pkw-Innenausstattung sowie von Fahrer- und Passagiersitzen für Offroad-Fahrzeuge (Traktoren, Baumaschinen, Stapler), Lkw, Busse und Bahnen. Das Segment Seating Systems umfasst die Geschäftsfelder Lkw- und Offroad-Sitze sowie Bahn- und Bussitze. Im Segment Automotive liefert das Unternehmen Kopfstützen, Armlehnen und Mittelkonsolen an namhafte Pkw-Hersteller im Premiumbereich und an Systemlieferanten der Fahrzeugindustrie. Mit über 10.000 Mitarbeitern in 30 Gesellschaften ist Grammer in 20 Ländern weltweit tätig. Die Grammer Aktie ist im SDAX vertreten und wird an den Börsen München und Frankfurt, über das elektronische Handelssystem Xetra sowie im Freiverkehr der Börsen Stuttgart, Berlin und Hamburg gehandelt. Weitere Informationen: www.grammer.com |
Grammer AG, Amberg
» insgesamt 66 News über "Grammer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|