16.10.2014, 17:16 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Purell ACP 5531 B eignet sich dank seiner hohen Steifigkeit, Schlagzähigkeit und Spannungsrissbeständigkeit für das Blasformen großvolumiger und zugleich dünnwandiger Behälter für aggressive, in der Pharmaindustrie und Medizintechnik eingesetzte Stoffe. [Bild: LyondellBasell] Mit einem MFR von 9,5 g/10 min (190 °C/21.6 kg) eignet sich dieser PE-HD-Typ laut Ultrapolymers speziell für das Extrusionsblasformen größerer Behälter mit geringer Wanddicke und niedrigem Eigengewicht. Die hohe Steifigkeit von 1250 MPa gebe diesen Produkten die notwendige Formstabilität auch im befüllten Zustand. Herausragend sei die Kombination aus hoher Steifigkeit bei zugleich guter Schlagzähigkeit und sehr hoher Spannungsrissbeständigkeit. Damit sei das neue Material geeignet für die Herstellung von Flaschen, leichtgewichtigen Kanistern und anderen Behältern für den Medizin- und Pharmabereich, die mit aggressiven Chemikalien und anderen Gefahrgütern befüllt werden. Purell ACP 5531 B wird in Pelletform geliefert und enthält Antioxidantien. Die Reihe der Purell Polyolefine umfasst Polyethylene hoher und niedriger Dichte (PE-HD, PE-LD) sowie Polypropylen-Homo-, Random- und heterophasische Copolymere, die auf die speziellen und hohen Reinheitsanforderungen der Healthcare-Branche und der entsprechenden Verarbeitungsverfahren abgestimmt sind. Alle Typen sind DMF-gelistet und erfüllen die Anforderungen entsprechend Ph. Eur., USP, ISO10993 sowie anderer, anwendungsspezifisch geltender Regelwerke. Weitere Informationen: www.ultrapolymers.com Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A5, Stand 5211 |
Ultrapolymers Deutschland GmbH, Augsburg
» insgesamt 66 News über "Ultrapolymers" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|