23.10.2014, 13:30 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Innerhalb der italienischen Kunststoffmesse Plast 2015, die sich vom 5.-9. Mai 2015 auf dem Mailänder Messegelände Rho präsentiert, findet zum ersten Mal die 3D PLAST statt. Dieser neue Ausstellungsbereich ist der Additiven Fertigung von Kunststoffteilen, dem Rapid Prototyping, der Software zur Modell-Erstellung, dem 3D-Druck und verwandten Technologien gewidmet. “Der 3D-Druck ist ein hochaktuelles Verfahren. Nicht nur in Fachzeitschriften, sondern auch in Tageszeitungen und anderen Massenmedien stoßen wir tagtäglich auf Artikel und Serviceangebote, die sich auf Innovationen und Anwendungen beziehen, die bis vor Kurzem noch völlig undenkbar gewesen wären und jetzt dank dieses Verfahrens möglich sind”, erklärt Fabrizio Vanzan, der Leiter des Messebüros von Promaplast, dem Veranstalter der Plast 2015. “Dieses Verfahren beeindruckt in vielerlei Hinsicht. Einfach 3D-Daten des gewünschten Produkts eingeben, Drucker starten und fertig: Eine oder mehrere Düsen tragen nun das Material Schicht für Schicht auf, bis das gewünschte Objekt entstanden ist. Dieses innovative Fertigungsverfahren ist dabei, sich neben den herkömmlichen Umformverfahren von Kunststoffen zu etablieren. Daher freuen wir uns, auf der Plast zum ersten Mal die Messe-Sektion Additive Fertigung eröffnen zu können.” Zur Vertiefung der Themen soll ein entsprechendes Begleitprogramm mit Events und Konferenzen die letzten Neuheiten vorstellen. Weitere Informationen: www.plastonline.org Plast 2015, 5.-9. Mai 2015, Mailand, Italien |
Promaplast srl unipersonale, Assago (MI), Italien
» insgesamt 14 News über "Promaplast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|