29.10.2014, 05:45 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk, bekannter unter seiner Kurzbezeichnung EPDM, ist ein mit Schwefel vulkanisierter, dauerhaft elastischer Synthesekautschuk. Das Elastomer zeichnet sich durch Witterungsbeständigkeit aus, gepaart mit Ozonfestigkeit sowie hoher Beständigkeit gegenüber Wasser und Wasserdampf, Säuren, Laugen, Glykolen und Bremsflüssigkeiten. Bemerkenswert ist auch seine thermische Dauerbelastbarkeit im Bereich zwischen -40°C und +130°C, kurzzeitig sind sogar +150°C möglich. Zudem verfügt EPDM über hervorragende elektrische Isolationseigenschaften und gilt als absolut ungiftig und weichmacherfrei. Reichelt-Chemietechnik bietet schwarz eingefärbte EPDM-Platten in Materialstärken zwischen 1 und 6 mm an. Als vielseitig einsetzbare Halbzeuge eignen sie sich laut Anbieter insbesondere zur Konstruktion flächiger Abdeckungen und Abdichtungen im Laborgeräte- und Chemieanlagenbau. Genauso gut können sie im Bauwesen für nachhaltige Abdichtungen von Bauprofilen gegenüber Nässe und als frostresistente Bassin-Auskleidungen eingesetzt werden. Mittels Kontaktklebern oder Naht-Klebebändern können EPDM-Platten, die in festen Abmessungen am Lager gehalten werden, problemlos miteinander verbunden werden. Weitere Informationen: www.rct-online.de |
RCT Reichelt Chemietechnik GmbH + Co., Heidelberg
» insgesamt 7 News über "RCT Reichelt Chemietechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|