plasticker-News

Anzeige

29.10.2014, 14:10 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Weber Gruppe: Automobilzulieferer eröffnet neues Werk in China

Die Geschäftsführung der Weber Gruppe, Dr. Thomas Zipp und Werner Stubenrauch, durch­schnit­ten gemeinsam mit dem Werksleiter, Erich Koch, und Vertretern der lokalen Regierung das "rote Band" und weihten damit symbolisch das Gebäude ein.
Die Geschäftsführung der Weber Gruppe, Dr. Thomas Zipp und Werner Stubenrauch, durch­schnit­ten gemeinsam mit dem Werksleiter, Erich Koch, und Vertretern der lokalen Regierung das "rote Band" und weihten damit symbolisch das Gebäude ein.
Mit der Gründung des Tochterunternehmens Weber Plastics Technology & Mould Making (Suzhou) Co., Ltd. im Jahr 2012, ist die Weber Gruppe auf dem chinesischen Automobil-Premium-Markt für hochwertige Interieur-Funktionsmodule und Motorteile aktiv (siehe auch plasticker-News vom 26.02.2013). Das am Taihu Lake entstandene Gebäude bietet aktuell rund 25 Mitarbeitern eine Wirkungsstätte und umfasst eine Fertigungsfläche von 2.000 qm sowie Verwaltungsräumlichkeiten von 400 qm nach deutschem Standard.

Neuer Unternehmenssitz der Weber Plastics Technology & Mould Making (Suzhou) Co., Ltd. in Suzhou.
Neuer Unternehmenssitz der Weber Plastics Technology & Mould Making (Suzhou) Co., Ltd. in Suzhou.
Das Werk in Suzhou präsentiert sich als kompetenter Full-Service-Standort. Zum einen verfügt der Standort über eine hohe Werkzeugexpertise, da ein auf Konstruktion und Handel von Spritzgießwerkzeugen spezialisiertes chinesisches Unternehmen, mitsamt deren Mitarbeitern, in das Tochterunternehmen einging. Zum anderen kann die Tochter als Mitglied der Weber Gruppe auf mehr als 65 Jahre Erfahrung im Bereich Kunststoffspritzguss zurückgreifen. Die Prozesskette umfasst Vertrieb, Entwicklung, Projektmanagement, Fertigung und Montage nach DIN ISO TS 16949 und VDA 6.1. Im Fokus steht die Belieferung des lokalen Automobilmarktes mit Produkten für Interieur (Ascher, Cupholder, Ablagefächer, Luftausströmer), Motorraum (z.B. Motorabdeckungen) und Türeinstiegsleisten.

Anzeige

Die ersten Aufträge sind laut Unternehmen erfolgreich akquiriert. Bereits im kommenden Jahr soll der Standort Kunststoffkomponenten für die deutsche Automobil-Premiumklasse produzieren. Als eigenständiger Standort wird Weber Suzhou die vollständige Markt-, Prozess-, Qualitäts- sowie Ergebnisverantwortung obliegen. In den kommenden fünf Jahren ist eine Umsatzentwicklung auf ca. 8 Millionen geplant. Bis Ende 2015 soll die Mitarbeiterzahl auf 80 steigen.

Über die Weber Gruppe
Die Weber Gruppe ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Familienunternehmen und Systempartner für Branchen wie Automobil, Gebäude- und Hausgerätetechnik, Heizung, Möbel sowie Medizin. Das Unternehmen wurde vor über 65 Jahren gegründet und wird nunmehr von der dritten Unternehmergeneration geführt. Mit rund 1.000 Mitarbeitern entwickelt und produziert die Weber Gruppe an Standorten in Deutschland, Polen und China Kunststoff-Komponenten, -Module und -Systeme sowie Spritzgießformen.

Weitere Informationen: www.weber-group.com

Weber GmbH & Co. KG - Kunststofftechnik - Formenbau, Dillenburg

» insgesamt 11 News über "Weber" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise