31.10.2014, 05:55 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Rahmen einer feierlichen Vertragsunterzeichnung hat das Kabelwerk Eupen AG (Eupen, Belgien), einer der führenden Rohr- und Kabelhersteller in Europa, einen weiteren Auftrag zur Extrusion von HDPE-Rohren mit der KraussMaffei Berstorff QuickSwitch Technologie platziert. Mit der neuen Anlage werden mehrschichtige HDPE-Rohre im Durchmesser von 160 bis 250 mm produziert. Außerdem wird mit dem Coextruder KME 38-30 und einem Außenschichtadapter die bestehende Linie mit dem Durchmesserbereich 160 mm nachgerüstet. Kabelwerk Eupen will damit eine Erweiterung des Einsatzbereichs für das Endprodukt erzielen. "Unser Anspruch ist es, mit technologisch hochwertigen Anlagen unseren Kunden in einem konstant wachsenden Marktsegment beste Produktqualität zu bieten. Das veranlasste uns, bei der Erweiterung unseres Produktportfolios wieder KraussMaffei Berstorff als System-Lieferanten mit innovativem technologischem Know-how auszuwählen", erklärt Alfred Bourseaux, Eigentümer und Präsident des Verwaltungsrats der Kabelwerk Eupen AG. "Wir produzieren bereits mit QuickSwitch Linien von KraussMaffei Berstorff HDPE Rohre für unterschiedliche Durchmesserbereiche und haben die besten Erfahrungen mit dem Inline-Dimensions-Wechselsystem gemacht, mit dem wir schnell während laufender Produktion die Rohrdimensionen ändern können. Dies ermöglicht uns, flexibel auf kurzfristige Marktanforderungen zu reagieren. Außerdem können wir somit eine hohe Lieferverfügbarkeit garantieren", bestätigt Michael Göbels, Betriebsleiter Rohrextrusion bei Kabelwerk Eupen. Weitere Informationen: www.kraussmaffeiberstorff.com, www.kraussmaffeigroup.com, www.eupen.com |
KraussMaffei Berstorff GmbH, München
» insgesamt 463 News über "KraussMaffei Berstorff" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|