31.10.2014, 06:26 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Mauerfalls produziert das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover 20.000 Ballonclips aus Biokunststoffen für Ballons aus Naturkautschuk. „Lichtgrenze“ heißt die Installation, die an den Mauerverlauf durch Berlin erinnern wird. Auf einer Strecke von gut 15 Kilometern entsteht eine Lichterwand aus Ballons, die am Abend des 09. Novembers in den Himmel entschwindet. Eine symbolträchtige Idee, für deren Umsetzung auch einige ökologische Aspekte berücksichtigt werden müssen. Aus diesem Grund wandten sich die Projektentwickler an das IfBB. Es ging darum, Ballonclips aus einem Biokunststoff herzustellen, der den technischen Anforderungen und gleichzeitig den ökologischen Ansprüchen gerecht wird. Allein 8.000 Ballons sollen am Tag der Wiedervereinigung durch den Wind in alle Richtungen getragen werden und an unterschiedlichen Orten landen. Und genau dort sollen sie eines Tages verrotten, was herkömmliche Luftballons und –clips nicht könnten. Konventionelle Kunststoffe sind in der Regel nicht biologisch abbaubar, sie würden noch zum 100-jährigen Jubiläum an das diesjährige 25ste Jubiläum erinnern. Am IfBB wurde zur Produktion der Clips ein Werkzeug entwickelt, welches an die Verarbeitungseigenschaften des eingesetzten Materials, ein PLA-Blend (Biokunststoff), angepasst wurde. Die besondere Anforderung an den perlmuttfarbenden Clip ist, dass er sowohl eine hohe Festigkeit mit sich bringen muss und gleichzeitig elastisch sein soll, damit die Clips beim Verschließen der Ballons nicht brechen, also kein Sprödbruch entsteht. Die für die Clips und die Ballons verwendeten biobasierten Werkstoffe gewährleisten schließlich, dass die „Mauer“, die einst nicht nur Ost- und Westberlin voneinander trennte, bedenkenfrei in den Himmel entschwinden kann, so das IfBB. Weitere Informationen: www.ifbb-hannover.de |
IfBB - Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe, Hochschule Hannover, Fakultät II-Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik, Hannover
» insgesamt 33 News über "IfBB" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|