08.12.2014, 07:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bei der Bernd Grigat GmbH aus Pegnitz, ursprünglich Händler mit gebrauchten Spritzgießmaschinen, liegt der Fokus seit 2007 immer mehr auf dem Verkauf von gebrauchten Ersatzteilen für diese Maschinen. Zur Zielgruppe zählt das Unternehmen weltweit Spritzgießer, die speziell Maschinen folgender Hersteller betreiben: Ferromatik Milacron, Arburg, Demag, KraussMaffei, Netstal, Dr. Boy, Engel und Battenfeld. Gekauft werden dabei gebrauchte Spritzgießmaschinen direkt aus der Produktion speziell zur Ersatzteilgewinnung (Größe 10 t bis ca. 250 t, Baujahre ca. 1980 bis 2005). Pro Jahr werden ca. 100 Maschinen zerlegt. Wichtig hierbei sei, dass es sich grundsätzlich um Maschinen aus der Produktion handelt, die auch noch funktionsfähig sind. Dabei besichtigen entweder Mitarbeiter der Bernd Grigat GmbH die Maschinen vor dem Kauf in laufender Produktion oder die Maschinen werden in ihrem Lager vor der Demontage noch einmal angeschlossen und funktionsgeprüft. So soll sichergestellt werden, dass alle angebotenen Bauteile auch einwandfrei funktionieren. Nach der Zerlegung werden die einzelnen Teile gereinigt, deren Zustand dokumentiert und anschließend eingelagert. Derzeit sind ca. 10.000 Ersatzteile lagerhaltig, darunter Steuerungskarten, Hydraulikventile, Hydraulikpumpen, Monitore, Temperaturregler, vermessene Plastifiziergarnituren, Schließzylinder und -kolben u.a. Weitere Informationen: im-machinery.de |
Bernd Grigat GmbH, Pegnitz
» insgesamt 1 News über "Bernd Grigat" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|