09.12.2014, 05:50 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 5. Dezember 2014 tagte der CeChemNet-Lenkungsausschuss in Leuna. Dr. Karl Heinz Tebel, Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF Schwarzheide GmbH, wurde seitens der Partner zum neuen CeChemNet-Sprecher gewählt. Seit 2008 ist Dr. Karl Heinz Tebel Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF Schwarzheide GmbH. Er begann 1982, nach seinem Verfahrenstechnikstudium und seiner Promotion an der RWTH Aachen, seine Karriere bei der BASF und durchlief anschließend verschiedene Positionen in der BASF-Gruppe im In- und Ausland. Er ist Mitglied im Vorstand des VCI Nordost und Sprecher des Clusters Kunststoffe und Chemie in Brandenburg sowie Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes Nordostchemie. Dr. Christof Günther, der Geschäftsführer der InfraLeuna GmbH, hatte seit zwei Jahren die Funktion des Sprechers des Chemiepark-Netzwerks inne. Für das Chemieparknetzwerk in Mitteldeutschland steht nach eigenen Angaben weiter die bundesweite Anpassung Stromnetznutzungsentgelte ganz oben auf der Prioritätenliste. „Wir wollen im Osten nicht dauerhaft der Zahlmeister der Energiewende sein. Wenn man die Energiewende in Deutschland fortführen will, dann muss die Politik dafür sorgen, dass die Lasten gerecht verteilt werden“, so Günther. In seiner Abschlussrede dankte Günther der Hallenser isw Gesellschaft für wissenschaftliche Beratung und Dienstleistung mbH für ihre bisherige Arbeit für das Netzwerk. Zukünftig wird Kathrin Sommer vom Verband der Chemischen Industrie e.V. die Arbeit des Netzwerkes koordinieren. Die neue Anschrift lautet ab 1. Januar 2015 CeChemNet über VCI Geschäftsstelle Halle, Kleine Klausstraße 14, 06108 Halle. In CeChemNet haben sich fünf Chemiestandortbetreiber aus den Bundesländern Sachsen- Anhalt, Sachsen und Brandenburg in einem Netzwerk zusammengeschlossen: die BASF Schwarzheide GmbH, die Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH, die Dow Olefinverbund GmbH sowie die InfraLeuna GmbH und die Infra-Zeitz Servicegesellschaft mbH. |
Central European Chemical Network, Leuna/Halle
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|