plasticker-News

Anzeige

17.12.2014, 06:40 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Technip: Übernahme des Polymerisationsspezialisten Zimmer Polymer Technologies geplant

Der Anlagenbauer Technip (Paris, Frankreich) hat mit der Air Liquide Global E&C Solutions Germany vereinbart, noch vor Jahresende dessen Zimmer Polymertechnologie Geschäfte zu übernehmen. Dies umfasst die Verarbeitung von Polyester und Polyamiden, der F&E Einrichtungen sowie das Team von rund 40 Mitarbeitern am Frankfurter Standort von Zimmer.

Mit dem Erwerb der Teilsparte Polymer Technologies will Technip das eigene Polymergeschäft weiter diversifizieren und damit sein Portfolio und seine Position als Lösungsanbieter im Bereich der Downstream-Technologien stärken. Das neue Polymergeschäft soll in die 2012 gegründete Geschäftseinheit Technip Stone & Webster Process Technology integriert werden, die von Stan Kenz als Senior Vice President geleitet wird.

Anzeige

Mit dem Erwerb der international führenden Zimmer Technologien für Polymerverfahren, die auf eine 60-jährige Erfahrung zurückblicken können, so Stan Kenz, sei das Unternehmen in der Lage, sich am Markt weiter von den Konkurrenten abzuheben.

Die Transaktion soll noch im Laufe des Jahres 2014 zum Abschluss gebracht werden.

Weitere Informationen: www.technipfmc.com, www.engineering-airliquide.com

Technip, Paris, Frankreich

» insgesamt 15 News über "Technip" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.