18.12.2014, 13:08 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Freudenberg Gruppe übernimmt mit Wirkung zum 1. Januar 2015 den Spezialisten für Polyurethane Schaumsysteme für die moderne Wundversorgung, Polymer Health Technology (PHT), Ebbw Vale, Großbritannien. Mit dem 2003 gegründeten Unternehmen baut die Freudenberg Geschäftsgruppe Vliesstoffe ihr Portfolio im Bereich Medizintechnik weiter aus. „Schaumbasierte Lösungen sind eine Schlüsseltechnologie der modernen Wundversorgung", so Dr. Mohsen Sohi, Sprecher des Vorstandes der Freudenberg Gruppe. „Mit den Lösungen von Polymer Health Technology haben wir weitere innovative Lösungen, um den Bereich der Medizintechnik langfristig zu stärken und auszubauen." In der modernen Wundversorgung spielen schaumbasierte Lösungen eine immer größere Rolle. Der aktuelle Marktanteil liegt weltweit bei über 40 Prozent. Beide Unternehmen haben vereinbart, dass zum Kaufpreis keine Angaben gemacht werden. Die hydrophilen Schaumsysteme von Polymer Health Technology absorbieren Wundexsudat und schaffen so ein ideales Wundheilungsmilieu. Sie schützen die Wunde vor Austrocknung, -kühlung, gewährleisten einen ungehinderten Austausch von Gasen und Wasserdampf und beschleunigen so den Wundheilungsprozess. „Mit den Produkten von Polymer Health Technology bieten wir unseren weltweit agierenden Kunden ein noch umfangreicheres Portfolio an innovativen Lösungen für die moderne Wundbehandlung", erläutert Bruce Olson, CEO und Präsident von Freudenberg Vliesstoffe. Freudenberg Vliesstoffe plant nach der Akquisition die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich zu verstärken. Dies gilt gleichermaßen für den neuen Standort und für den Hauptsitz von Freudenberg Vliesstoffe in Weinheim. In der ehemaligen walisischen Stahlarbeiter-Stadt Ebbw Vale betreibt PHT einen hochmodernen Produktions- und Entwicklungsstandort, der in Zukunft mit den Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in Weinheim zusammenarbeiten soll. Als Teil der Freudenberg Gruppe partizipiert PHT künftig am weltweiten Vertriebsnetzwerk des global agierenden Technologieunternehmens Freudenberg. Nicholas Woodman, der das Unternehmen gegründet hat, wird auch in Zukunft für den Schaumspezialisten tätig sein. Freudenberg Vliesstoffe will alle Mitarbeiter des britischen Unternehmens übernehmen. Die medizinische Wundversorgung gilt als eine zukunftsweisende Säule von Freudenberg Vliesstoffe. Ziel ist es, das Portfolio durch neue Technologien weiter auszubauen. Bereits heute bietet Freudenberg Vliesstoffe im Geschäftssegment Medikal ein umfassendes und innovatives Produktportfolio an: Wundauflagen für Heftpflaster für den Konsumentenbereich sowie für professionelle Anwendungen in Krankenhäusern und für die Behandlung von chronischen Wunden. Über Freudenberg Vliesstoffe Freudenberg Vliesstoffe gilt als einer der weltweit größten Hersteller von Vliesstoffen mit 21 Produktionsstandorten in 13 Ländern. Das Unternehmen fertigt Einlagestoffe für die Bekleidungsindustrie und entwickelt Vliesstoffe für folgende Märkte: Energie, Autoinnenausstattung, Hygiene, Medikal, Gebäudeinnenausstattung, Landschaftsbau sowie für spezielle Anwendungen. Freudenberg Vliesstoffe ist mit Produkten wie „Lutradur Eco“, „Vilene“, „Soundtex“ und „Evolon“ auf dem Markt vertreten. Im Geschäftsjahr 2013 erwirtschaftete Freudenberg Vliesstoffe mit rund 3.200 Mitarbeitern einen Umsatz von 660 Millionen Euro. Weitere Informationen: www.freudenberg.com |
Freudenberg SE, Weinheim
» insgesamt 20 News über "Freudenberg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|