23.01.2015, 06:36 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Stuttgarter Lapp Gruppe hat die Weichen für die Zukunft gestellt. Neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Lapp Holding AG ist mit Wirkung vom 21. Januar 2015 der bisherige Vorstand für Innovation und Technik Siegbert E. Lapp (62). Firmengründerin Ursula Ida Lapp (84) wurde zur Ehrenvorsitzenden ernannt. Siegbert E. Lapp lernte Werkzeugmacher und studierte Wirtschaftsingenieur. Nach mehreren Auslandsaufenthalten in verschiedenen Unternehmen der Kabelindustrie und dem erfolgreichen Studienabschluss übernahm er seit 1980 Verantwortung im elterlichen Unternehmen, das sein Vater Oskar Lapp (1921-1987) gemeinsam mit seiner Frau Ursula Ida 1959 gründet hatte. Siegbert E. Lapps erste Unternehmensgründung war die heutige Lapp Systems GmbH. Mit zahlreichen Patenten und Erfindungen hat er seit dieser Zeit die Lapp Gruppe als innovatives Unternehmen international geprägt. Siegbert E. Lapp ist verheiratet und hat zwei Söhne, Alexander und Matthias, die ebenfalls schon Verantwortung im Familienunternehmen übernommen haben. ![]() Die Unternehmensgründerin Ursula Ida Lapp wurde zur Ehrenvorsitzenden des Aufsichtrates der Lapp Holding AG ernannt. Ursula Ida Lapp bleibt dem Unternehmen als Ehrenvorsitzende des Aufsichtsrates auch weiterhin verbunden. Außerdem leitet sie gemeinsam mit ihren Söhnen die Oskar-Lapp-Stiftung. Diese wurde 1992 zu Ehren ihres Mannes Oskar Lapp gegründet, der an einem Herzinfarkt starb. Die Stiftung will jungen Wissenschaftlern zusätzliche Anreize bieten, sich gezielt in der Herz- und Kreislaufforschung zu engagieren. Der mit 12.000 Euro dotierte Oskar-Lapp-Forschungspreis wird jährlich verliehen, alle zwei Jahre wird zudem das Oskar-Lapp-Stipendium vergeben, das mit bis zu 20.000 Euro für Sachmittel ausgestattet ist. Mit Ursula Ida Lapp schied auch Heinz Kisgen aus dem Kontrollgremium aus, der dem Aufsichtsrat 14 Jahre lang angehörte. Ihm folgt Dr. Hans Schumacher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Dürr Systems GmbH. Neuer Vorstand für Innovation und Technik, und damit Nachfolger für Siegbert E. Lapp, wurde Georg Stawowy (45), der seit Oktober 2013 bei der Lapp Gruppe den Bereich Technik und Innovation in der Position des Chief Technical Officers verantwortet hat. Über die Lapp Gruppe Die Lapp Gruppe mit Sitz in Stuttgart gilt als einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Zum Portfolio der Gruppe gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotiklösungen für die intelligente Fabrik von morgen und technisches Zubehör. Der Kernmarkt der Lapp Gruppe ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittelindustrie, der Energiesektor und Mobilität. Die Unternehmensgruppe wurde 1959 gegründet und befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2012/13 erwirtschaftete sie einen konsolidierten Umsatz von 830 Mio. Euro. Lapp beschäftigt weltweit rund 3.200 Mitarbeiter, verfügt über 18 Fertigungsstandorte und mehr als 40 Vertriebsgesellschaften und kooperiert mit rund 100 Auslandsvertretungen. Weitere Informationen: www.lappkabel.de |
U.I. Lapp GmbH, Stuttgart
» insgesamt 7 News über "Lapp" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Meist gelesen, 10 Tage
Bischof+Klein: Dr. Hanns Martin Kaiser wird neuer CEO
Kuteno + KPA: 476 Aussteller trafen auf 4.740 Fachbesucher
Plastics Europe Deutschland: Kontinuität im Vorstand
Meist gelesen, 30 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|