27.01.2015, 12:54 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auch 2015 wird ein Team-Kunststoff-Jahr: PlasticsEurope verlängert damit das erfolgreiche Engagement für die Kanu-Rennsport- und die Kanu-Slalom-Nationalmannschaft. Zur Unterzeichnung des Kooperationsvertrages trafen sich DKV-Präsident Thomas Konietzko (2.v.l.) und Michael Herrmann, Geschäftsführer von PlasticsEurope (2.v.r.), am Rande der "boot"; eingerahmt werden sie von den Kanuten Max Rendschmidt und Anna Kowald. "Klasse, dass wir mit PlasticsEurope einen zuverlässigen und starken Partner an unserer Seite haben", erklärte DKV-Präsident Thomas Konietzko bei der "boot". "Gerade im Hinblick auf ein Jahr, in dem die Weichen für Olympia 2016 gestellt werden, freuen wir uns, dass die bewährte Zusammenarbeit fortgeführt wird." Auch die Kunststofferzeuger sind von ihrem Sponsoring-Engagement überzeugt, wie Michael Herrmann, Geschäftsführer bei PlasticsEurope, bei der Vertragsunterzeichnung betonte: "Kunststoffe sorgen im Sport für Höchstleistungen und sind gerade im Wassersport kaum mehr wegzudenken. Mit Team Kunststoff unterstützen wir besonders Sportlerinnen und Sportler, die nicht automatisch im Rampenlicht stehen. Der Erfolg unserer Sponsoring-Initiative zeigt auf eindrucksvolle Weise, was ein gezieltes und verlässliches Engagement erreichen kann." Zu der Sponsoring-Initiative Team Kunststoff gehören aktuell die Nationalmannschaft der Rennsport- und Slalomkanuten, die Ruderinnen im Deutschland-Doppelzweier sowie das Nationalteam der Optisegler. Seit ihrem Bestehen feierten die Athleten vom Team Kunststoff insgesamt 45 olympische und paralympische Medaillen bei den Spielen in Sydney, Athen, Peking und London sowie zahllose Welt- und Europameistertitel sowie Weltcupsiege. Weitere Informationen: www.plasticseurope.org, www.kanu.de |
PlasticsEurope Deutschland e.V., Frankfurt am Main
» insgesamt 276 News über "Plasticseurope" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|