| 13.08.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Vom 29. bis zum 31. Oktober 2002 veranstaltet die Erema Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H.das (Ansfelden/Österreich, erema@erema.at, www.erema.at) eine Hausmesse und wird die neue Coax-Technologie dem interessierten Publikum vorführen. Bei dieser patentierten Technologie handelt es sich um einen Regenerierextruder mit integriertem Einwellenzerkleinerer für die direkte Aufbereitung (ohne Vorzerkleinerung) großer Materialkomplexe wie Ballen und Faserhaufen, vorwiegend aus Polypropylen (PP) und Polyamid (PA). Erste Referenzen in Europa und Übersee bestätigen seit etwa sechs Monaten die Leistungsfähigkeit der Coax-Technologie, heißt es in einer Mitteilung.
Erema verfügt über ein sehr breites Technologiespektrum, so dass die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen maßgeschneidert, aber dennoch im Serienbau zu lösen sind. Ergänzend zur innovativen Coax-Baureihe und für größere Durchsatzleistungen als 500 kg/h steht ebenfalls während der Hausmesse die Kombination einer klassischen Erema-Anlage (mit typischem Schneidverdichter) und davor geschalteter Zerkleinerungsmaschine zur Verfügung. Vorgeführt werden insbesondere ein Coax 100 E mit Ballenaufgabetisch, automatischem Schmelzefilter und Heißabschlaggranulierung sowie ein Coax 300 E mit Robotbeschickung, automatischem Schmelzefilter und automatischer Unterwasser-Stranggranulierung. Damit sind durchschnittliche Ausstoßleistungen von 100 bis 150 kg/h (Coax 100 E) beziehungsweise von 270 bis zu 400 kg/h (Coax 300 E) realisierbar. Anhand unterschiedlichster Materialformen wie verknoteter Bändchenhaufen oder Seilen, Faserballen, Vlies- und Folienrollen, aber auch Anfahrkuchen unterschiedlichster thermoplastischer Materialien wird das Leistungsvermögen der neuen Recyclingtechnologie dargestellt. Interessenten werden gebeten, sich für eine Teilnahme an der Veranstaltung anzumelden. |
Erema Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H., Ansfelden/Österreich
» insgesamt 149 News über "Erema" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|