04.02.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Industrielles Terahertz-Wanddickenmesssystem für die Prozessüberwachung bei der Kunststoffrohrextrusion (mit freundlicher Genehmigung der Firma iNOEX GmbH) Am 11. März 2015 findet auf Anregung des zuständigen Fachausschusses der DGZfP - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. das „2. Fachseminar Mikrowellen- und Terahertz-Prüftechnik in der Praxis“ beim Fraunhofer IPM in Kaiserslautern statt. Ziel ist, die Industrie auf die Möglichkeiten der Mikrowellen- und Terahertz-Technologie aufmerksam zu machen, die sich für die zerstörungsfreie Prüfung von z.B. Papier-, Kunststoff- und Keramikprodukten, Schäumen und Halbzeugen eignet. Zielgruppe sind interessierte Unternehmen, die diese Technologie erfolgreich einsetzen möchten. In den Vorträgen werden vor allem aktuelle Anwendungen aus der Industrie vorgestellt, die Anregungen für potenzielle Nutzer bieten. Serienanwendungen werden zunehmend diskutiert und in der Wanddickenprüfung existieren bereits erste Industrieanlagen im Feld. Wichtige Inhalte des Seminars sind:
Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg unterstützt diese Veranstaltung in Kooperation mit der DGZfP. Das SKZ gilt als führend bei der Erprobung und Weiterentwicklung der Terahertz-Messtechnik für die Kunststoffbranche und ist Gründungsmitglied des Fachausschusses der DGZfP. Weitere Informationen: www.dgzfp.de/seminar/mthz, www.skz.de |
Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V., Berlin
» insgesamt 1 News über "DGZfP" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|