06.02.2015, 07:12 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Spatenstich für die neue „Medical Hall“, v.l.: Patrick Schuler, Urs Renggli, Geschäftsführer Gebr. Renggli AG, Marianne Klingler, Susanne Colluto, Roger Schudel, Luzia Renggli, Giovanni Colluto und Percy Limacher, Geschäftsführer IE Plast Engineering - (Bild: Rolf Fehlmann). Das gesamte Investitionsvolumen beträgt rund 6,5 Millionen Schweizer Franken. Planungspartner dieses ambitionierten Vorhabens ist IE Plast Engineering aus Zürich. Das Unternehmen ist u.a. darauf spezialisiert, Industriegebäude für die Kunststoffindustrie zu planen und zu realisieren, bei denen Fertigungsprozesse, Haustechnik und Architektur aufeinander abgestimmt werden. In der neuen, 600 Quadratmeter grossen Produktionshalle wird die Gebr. Renggli AG unter Reinraumbedingungen der Klasse 7 nach ISO 14644-1 hochwertige Präzisionsteile für medizintechnische Anwendungen herstellen. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für Oktober 2015 geplant, der Produktionsstart soll Anfang 2016 erfolgen. Über die Gebr. Renggli AG Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1974 beschäftigt sich die Gebr. Renggli AG mit der Herstellung von hoch präzisen Spritzgiesswerkzeugen und der Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen. Das Unternehmen beschäftigt aktuell 65 Mitarbeiter. Geschäftsführer ist Urs Renggli. Weitere Informationen: ie-group.com, www.renggli-ag.com |
Gebr. Renggli AG, Schaffhausen, Schweiz
» insgesamt 1 News über "Gebr. Renggli" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|