04.03.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im Gegensatz zu herkömmlichen Heißkanälen mit einer pneumatischen, hydraulischen oder elektrischen Nadelbetätigung weisen die neuen „Rheo-Pro Black Box“ Nadelzylinder und die „iVG“-Düsen laut Anbieter mit internem Nadelkolben wesentliche Verbesserungen auf. Sie besitzen demnach keine Elastomerdichtungen, keine Schmierung und benötigen keine Kühlung, dadurch könnten diese Nadelverschlußsysteme auch bei Hochtemperaturanwendungen mit Verarbeitungstemperaturen bis zu 450°C eingesetzt werden. Die neue Nadelbetätigung verbessert den weiteren Angaben zufolge die Anschnittqualität und gewährleiste ein präzises Öffnen und Schließen der Verschlußnadel. Bei kompakter Bauweise würden optimale Schließkräfte erzeugt. Die modularen Nadelverschlußsysteme bieten dem Werkzeugmacher kompakte Konstruktionslösungen für einen erweiterten Anwendungsbereich, einschließlich von Etagenwerkzeugen mit einem Rücken an Rücken Nadelverschluß. Alle Bauteile seien so ausgelegt, dass ein Umbau bestehender Systeme möglich seei. Beide Baugruppen, „Black Box“ wie auch „iVG“-Düsen, werden in verschiedenen Größen angeboten und decken einen breiten Anwendungsbereich bis hin zu großen Formteilgewichten ab. Zur NPE 2015 hat der Anbieter seine „Rheo-Pro“-Heißkanalreihe weiter ausgebaut, wodurch ein Nadelverschuß mit Direktanguß von Mikroteilen mit nur 1,5 Milligramm bis zu Großteilen mit einem Teilegewicht von 200 kg ermöglicht werden soll. Weitere Informationen: www.mhs-hotrunners.com NPE 2015, 23.-27. März 2015, Orlando, Florida, USA, Stand S28019 |
MHS - Mold Hotrunner Solutions, Georgetown, Ontario, Kanada
» insgesamt 3 News über "MHS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|