20.02.2015, 10:40 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Dr. Dietrich Müller GmbH aus Ahlhorn versteht sich mit ihren 50 Mitarbeitern als weltweiter Ansprechpartner für Elektro-Isolierstoffe, Dichtungen, Wärmeleitprodukten und technischen Folien, wie z.B. „Kapton“ oder „Mylar“. Das Unternehmen beliefert beispielsweise den Transformatoren- und Elektromotorenbau, die Automobilindustrie und die Medizintechnik. An seinen Standorten werden Stanz-, Plotter- und Formteile, Zuschnitte, Bänder sowie Rollen und laser- oder wasserstrahlgeschnittene Teile aus flexiblen und starren Materialien hergestellt. Die Dr. Dietrich Müller GmbH besitzt 15 eingetragene Marken. Eine aktuelle Erweiterung dieser Markenpalette stellt das Hartpapier „Pertinax“ dar. Das Unternehmen führt Pertinax bereits seit Jahren und hat vor kurzem sämtliche Rezepturen sowie die Markenrechte dieses traditionsreichen Materials erworben. Historie von Pertinax Pertinax besteht aus Papier, das mit Phenol-Formaldehyd-Kunstharz imprägniert und anschließend in mehreren Schichten zusammengepresst wird. Die Geburtsstunde von „Pertinax“ wird bereits auf das Jahr 1893 bei der Firma Meirowsky & Co. zurück geführt. Damals bestand „Pertinax“ aus Platten, die mit dem Naturharz Schellack imprägniert wurden, „Pertinax“ B genannt. 1894 wurde dann ein neues Herstellungsverfahren entwickelt, das Pressen und Verkleben geschichteter Platten. Ende der 1890er Jahre wurden schließlich Öl-Leinen verwendet und am 4. Mai 1907 wurde Pertinax als mit Harz bzw. Phenol getränktes Papier als Marke eingetragen. Im Jahre 1911 fand eine weitere Neuentwicklung statt: Pertinax A auf der Basis von Bakelite-Kunstharz wurde entwickelt. Und 1982 wurde die Produktion auf Epoxyd-Glas-Laminate umgestellt, dies öffnete die Tür zu einer neuen Presstechnik sowie einer neuen Rohstoffbasis. Eigenschaften und Anwendungen von Pertinax Hartpapier ist ein Stoff, der in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird, beispielweise als Trägermaterial oder Konstruktionselement. Pertinax wird in der Elektrotechnik und in der Elektronik als Isolierstoff und isolierendes Trägermaterial für elektronische Bauteile und gedruckte Schaltungen verwendet. Bei geringem spezifischem Gewicht besitzt das Material eine hohe mechanische Festigkeit, eine gute elektrische Isolationseigenschaft und kann leicht bearbeitet werden. Pertinax wird in Form von hartpapierverstärkten Tafeln, Speziallaminaten, hartpapierverstärkten Rundrohren, Winkeln, Vollstäben, gepressten Formteilen, Vierkantrohren und U –Profilen angeboten. Weitere Informationen: www.mueller-ahlhorn.com |
Dr. Dietrich Müller GmbH, Ahlhorn
» insgesamt 2 News über "Dr. Dietrich Müller" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|