04.03.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die recoSTAR dynamic wird als erste Starlinger-Recyclinganlage das „rECO“-Kennzeichen tragen. „Mit diesem Kennzeichen heben wir die ganzheitlich energiebewusste Konstruktion des neuen Maschinenkonzepts hervor“, erklärt Elfriede Hell, General Manager der Geschäftssparte Starlinger recycling technology. Die ausschließliche Verwendung von Motoren der höchsten Energieeffizienzklasse steht für reduzierten Energieverbrauch und CO2-Ausstoß. Weitere Komponenten wie Energierückgewinnungssysteme bei diversen Verfahrensschritten sowie Infrarotbeheizung verringern die Energiekosten für den Betrieb der Anlage zusätzlich. Zum Recyceln von Kunststoffabfall aus Industrie- und Post-Consumer-Quellen konzipiert, eignen sich die recoSTAR dynamic-Anlagen laut Starlinger besonders für leichte, feuchte und hygroskopische Materialien. Die „Smart“-Materialzuführung beschickt den Extruder. Das dynamische Automatisierungspaket sorgt dafür, dass die Anlage im optimalen Betriebspunkt läuft. Dadurch wird den weiteren Angaben zufolge mit geringerem Energieaufwand ein höherer Ausstoß erreicht und die Verarbeitung von Materialien mit höherer Feuchte ermöglicht. Das erzeugte Regranulat kann in einer breiten Palette von Anwendungen eingesetzt werden. Neben Starlinger recycling technology werden auch die Starlinger-Geschäftsbereiche consumer bags, textile packaging und viscotec ihre neuen technischen Produkte und Entwicklungen auf der NPE 2015 vorstellen. Weitere Informationen: www.starlinger.com NPE 2015, 23.-27. März 2015, Orlando, Florida, USA, Stand 7263 |
Starlinger & Co. GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 126 News über "Starlinger" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|