09.03.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Werkzeugsystem besteht aus zwei Werkzeugseiten mit mittig liegendem Drehwürfel. Das Pfiffige an diesem System sind den Angaben zufolge die beiden außerhalb des Werkzeugs liegenden Montageplatten. Diese ermöglichen demnach auf einfache Weise komplexe Montagevorgänge extern abzuarbeiten, ohne dabei die Maschinenzykluszeit zu verlängern. Die Umsetzung unterschiedlicher Montagevorgänge sei unabhängig vom Werkzeugablauf leicht und kostengünstig realisierbar. Im Gegensatz zur gängigen Würfeltechnik sei die Komplexität des Werkzeuges aufgrund der außen liegenden Montageeinheiten stark vereinfacht und kann demnach auf jeder Standard-Spritzgießmaschine eingesetzt werden. Somit amortisiere sich das Werkzeug nach einer wesentlich kürzeren Produktionslaufzeit. Weitere Informationen: www.zahoransky-group.com NPE 2015, 23.-27. März 2015, Orlando, Florida, USA, West Hall, Stand 7691 |
Zahoransky Formenbau GmbH, Todtnau-Geschwend
» insgesamt 43 News über "Zahoransky" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|