21.04.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auf der Molding Expo 2015 in Stuttgart präsentiert P.E.I. eine Variante des Wave Sky unter Einsatz des robusten und leichten Sondermaterials „Ceramix“. Die Standardausführung mit einem Faltenbalg aus Polyurethan gilt bereits als sehr beständig gegen den Beschuss mit Aluminium-Spänen, jedoch sind die heutigen Maschinen in der Lage, Späne immer effizienter und leistungsfähiger abzutragen. Diese Späne sind zum Teil, auch aufgrund der Trockenbearbeitung, heißer und abrasiver und werden mit einer solchen Kraft geschossen, dass in solchen Fällen ein beständigeres Material als einfaches Polyurethan benötigt wird. So ist die Version des Wave Sky mit Ceramix entstanden. Ceramix ist ein spezielles, von P.E.I. patentiertes Material, welches leichtes Gewicht, Flexibilität und eine einfache Montage mit einem hohen Schutzgrad vereint. Bisher konnte letzterer nur von sperrigen, schweren und kostenintensiven Produkten erreicht werden. Ceramix ist laut Anbieter abriebresistent und beständig gegen hohe Temperaturen die während mechanischer Bearbeitungen, sowohl unter Einsatz von Schmier-Kühlmitteln als auch bei Trockenbearbeitung entstehen. Die Wave Sky Abdeckung ist modular aufgebaut: Aluminium-Stege die das Material tragen, verfügen über eine Rinne, in die eine Materialbahn einfach und mit Hilfe der seitlichen Keder eingezogen werden kann. Ein einziges Element dient als Schlitten und Endabdeckung. Durch ihre technische Beschaffenheit können kostengünstig Sonderlösungen realisiert werden, die zum Beispiel verschiedene Materialien miteinander kombinieren. Das Ceramix Material ist nicht lichtdurchlässig, weshalb der Arbeitsbereich sehr dunkel wäre. Wenn jedoch Falten aus lichtdurchlässigem Material mit Falten aus Ceramix kombiniert werden, kann man in dem darunterliegenden, meist großflächigen Bereich eine gute Sicht erreichen. Der robustere Teil der Abdeckung wird dort eingesetzt, wo die Spänekonzentration besonders hoch ist (meist in einigen wenigen Falten der Abdeckung), während der Rest der Dachabdeckung aus dem lichtdurchlässigen Standardmaterial gefertigt werden kann. Weitere Informationen: www.pei.eu Moulding Expo 2015, 05.-08. Mai 2015, Stuttgart, Halle 8, Stand B60 |
P.E.I. S.r.l., Calderara di Reno (Bo), Italien
» insgesamt 1 News über "P.E.I." im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Leonhard Kurz: Solarcarport und rPET-Recyclinganlage in Betrieb
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|