07.04.2015, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
HPL gehört im Möbel- und Objektbau zu einem vielseitig einsetzbaren Material und besticht neben der Dekorvielfalt durch seine hohe Funktionalität. proHPL, die Fachgruppe Dekorative Schichtstoffplatten des Industrieverbandes pro-K, informiert in dem überarbeiteten Merkblatt „Wandbekleidungen mit HPL für den Innenbereich“ über die Vorteile von HPL im Innenausbau und vermittelt anschaulich Montagetipps. HPL ist bekannt als Küchenarbeitsplatte, doch kann HPL mit einer ganzen Bandbreite von weiteren Anwendungsmöglichkeiten aufwarten. HPL bietet sich mit seinem kratzfesten und leicht zu reinigenden Oberflächenmaterial u.a. für die Wandbekleidung im Innenbereich an. Das aktualisierte Merkblatt dient als Leitfaden zur richtigen Montage und informiert über Wand- und Bauvoraussetzungen. Die detaillierten Erläuterungen der Befestigungsmöglichkeiten zeigen die flexiblen Konstruktionsmöglichkeiten von HPL an Innenwänden auf. Das Merkblatt kann ab sofort auf der proHPL-Homepage www.pro-hpl.de heruntergeladen werden. Daneben finden sich hier im Downloadbereich weitere Merkblätter, mit denen Interessenten sich u.a. über Anwendungsmöglichkeiten, Verarbeitungsempfehlungen und besonderen Eigenschaften von HPL informieren können. Seit mehr als 60 Jahren ist HPL (High Pressure Laminate) ein fester Bestandteil des täglichen Lebens. Die Anzahl der Anwendungsmöglichkeiten durch innovative Weiterentwicklung des Werkstoffs nimmt von Jahr zu Jahr zu. Als ein Grund dafür gilt die außerordentlich lange Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit der Platten. Die Europäische Norm EN 438 schreibt mehr als 20 Eigenschaften vor, die Oberflächen aus HPL erfüllen müssen. Weitere Informationen: www.pro-kunststoff.de |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., proHPL – Fachgruppe Dekorative Schichtstoffplatten, Frankfurt
» insgesamt 278 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|