22.04.2015, 11:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Wilhelm Herm. Müller GmbH & Co. KG hat zum 1. Januar 2015 die Joachim Besa Kunststoffe GmbH übernommen. Mit dem Erwerb des ehemals in Hannover ansässigen Acrylglas-Herstellers verstärkt Müller seine Aktivitäten in der Kunststoffbearbeitung. Besa fertigt Sonderteile nach Kundenwunsch für medizin- und labortechnische Anwendungen, den Maschinenbau und den Werbe- und Messebau. Finanzielle Details der Übernahme wurden nicht genannt. Ein Standortwechsel unter das Dach der Wilhelm Herm. Müller GmbH & Co. KG in Garbsen bei Hannover wurde in der ersten Märzwoche 2015 abgeschlossen. Müller fertigt am Standort Garbsen bereits seit den 1990er Jahren auf 3-Achs- und 5-Achs-Bearbeitungszentren komplexe Bauteile aus Kunststoff für den Maschinenbau. „Mit Besa als 100%igem Tochterunternehmen gewinnen wir an Kompetenz in der Acrylglasbearbeitung hinzu und werden uns als erfolgreicher Anbieter technischer Kunststoffteile am Markt weiter entwickeln“, so Geschäftsführer Michael Ellinger. Die Wilhelm Herm. Müller GmbH & Co. KG ist Technischer Händler mit eigenem Fertigungsbetrieb für Antriebstechnik, Gummi- und Kunststofftechnik und beschäftigt an ihren Standorten Garbsen und Schkeuditz bei Leipzig rund 100 Mitarbeiter. Zum Unternehmen gehören darüber hinaus die Joint Ventures Wilhelm Herm. Müller Polska Sp. z o.o. im polnischen Bydgoszcz sowie die W. H. Müller s.r.o. in Brno, Tschechien. Weitere Informationen: whm.net |
Wilhelm Herm. Müller GmbH & Co. KG, Garbsen
» insgesamt 1 News über "Wilhelm Herm. Müller" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|