06.05.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
01.-02. Juli 2015, Würzburg Das Kunststoff-Zentrum SKZ (Würzburg) informiert am 1. und 2. Juli 2015 im Rahmen der zweitägigen Fachtagung „Serienschweißen von Formteilen“ über das Schweißen von Kunststoffen, insbesondere über Schweißtechniken (Fügeverfahren), die sich bei der Serienfertigung von Kunststoff-Formteilen herauskristallisiert haben. Unter der Regie von Dr. Tobias Beiß geht es einführend um Grundlagen, d.h. um Prozesse, die dem am Ende der Fertigungskette stehenden Fügeverfahren vorangehen, z.B. um solche, die werkstofflich und konstruktiv beeinflusst werden. Sie bestimmen letztlich, welches der zahlreichen Schweißverfahren für eine gestellte Aufgabe geeignet ist. Ein Referat über Kriterien für eine Verfahrensauswahl gibt hierzu Hilfestellung. Übergreifend gilt für alle Verfahren die Zielsetzung, Teile hochbelastbar, dauerhaft haltbar und dicht miteinander zu verbinden. Die Vorträge nehmen auf die Verfahrensvarianten Bezug, wie z.B. das Heizelement-, Infrarot-, Vibrations-, Laser- und Ultraschallschweißen. Dieser theoretische Programmteil wird durch einen Workshop mit entsprechenden Anwendungsbeispielen, eine Führung durch das „Kompetenz-Zentrum Fügen“ und das Technologie-Zentrum des SKZ ergänzt. Vorträge über Möglichkeiten, Qualität kontrollierbar zu machen und Schweißverbindungen zerstörungsfreien Prüfungen zu unterziehen, runden das Tagungsprogramm ab. Zur Zielgruppe der Veranstaltung zählen Techniker und Ingenieure aus den Bereichen Innovationsmanagement, Prozess-/Anwendungsentwicklung, Arbeitsvorbereitung und Qualitätssicherung. Die Fachtagung soll dadurch auch die Wettbewerbsfähigkeit der Hersteller und Verarbeiter von Kunststoffbauteilen fördern. Weitere Informationen: www.skz.de/741 |
SKZ-ConSem GmbH, Würzburg
» insgesamt 214 News über "SKZ-ConSem" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|