08.05.2015, 13:30 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Thomas Knechtel ist Director der Business Unit Assembly/ Catheters und Mitglied der Raumedic Geschäftsleitung. „Mit Thomas Knechtel haben wir ein exzellentes Mitglied für die Geschäftsleitung gewinnen können. Er hat seine strategische Kompetenz bereits in seiner Zeit als Marketing und Sales Leiter in diesem wichtigen Geschäftsfeld bewiesen“, freut sich Martin Bayer, CEO der Raumedic AG. Knechtel tritt in die Fußstapfen von Robert Reichenberger, der zum 30. April in den Ruhestand ging. Reichenberger war über 35 Jahre für die Raumedic bzw. vor deren Ausgliederung für die Rehau AG+Co. tätig. Martin Bayer dankte Robert Reichenberger für sein jahrzehntelanges Engagement für das Kunststoffunternehmen. „Mit seinem Wissen und seinem unermüdlichen Einsatz hat er einen großen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens geleistet.“ Der Bereich Assembly/Catheters ist einer von drei Geschäftsfeldern der Raumedic AG. Hier entstehen aus den Raumedic eigenen Schläuchen und Formteilen Katheter sowie kundenspezifische Baugruppen und komplette Systeme. Damit bietet das Medizintechnikunternehmen seinen Kunden die Möglichkeit, alles aus einer Hand zu beziehen. Neben den OEM-Produkten entwickeln und produzieren die Mitarbeiter dieses Geschäftsfeldes hochpräzise Druckmesssysteme mit Mikrochiptechnologie für die Indikationsbereiche Neuromonitoring, Urologie und Traumatologie. Der Vertrieb dieser Produkte erfolgt an Kliniken und Praxen in der ganzen Welt. Die Geschäftsleitung der Raumedic AG besteht damit ab dem 01. Mai diesen Jahres aus Martin Bayer (CEO), Michael Stellwag (CFO), Dr. Ralf Ziembinski (Director Business Unit Extrusion/Tubing), Dr. Thomas Jakob (Director Business Unit Molding/Pharma Solutions), Thomas Knechtel (Director Business Unit Assembly/Catheters) und Martin Schenkel (Director Operations). Weitere Informationen: www.raumedic.com |
Raumedic AG, Helmbrechts
» insgesamt 42 News über "Raumedic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|