10.07.2015, 05:56 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l. Stefan Epple (IKT), Ministerin Theresia Bauer, Svenja Göttermann (IKT) – (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg). Im vorgestellten Projekt, das vom IKT in Zusammenarbeit mit IPA und BioPro bearbeitet wird, werden aus kommerziell-verfügbaren Biopolymeren biobasierte Filamente für den 3D-Druck im Strangablegeverfahren entwickelt. Diese werden von einer Community aus Anwendern von 3D-Druckern getestet und auf dieser Basis weiter optimiert. Die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, Theresia Bauer, nahm ebenfalls teil. Weitere Informationen: www.ikt.uni-stuttgart.de |
Universität Stuttgart, Institut für Kunststofftechnik (IKT), Stuttgart
» insgesamt 138 News über "IKT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|