02.09.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 5 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Service Bereits im Januar 2015 hat der Distributor mit der Reorganisation seines Vertriebs den Fokus auf eine noch intensivere technische Betreuung seiner Kunden gelegt. Die Anzahl der Business Development Manager, sprich Anwendungsentwickler, in Deutschland wurde nochmals aufgestockt, um dem gesteigerten Bedarf an technischen Dienstleistungen gerecht werden und noch schneller auf technische Anfragen der Kunden reagieren zu können. Mehrwert In den letzten Jahren haben sich immer neue Einsatzbereiche mit erweiterten Anforderungen für technische Kunststoffe aufgetan. Die großen Kunststoffhersteller haben darauf mit speziell modifizierten Materialien reagiert. Dass man mit hochwertigen technischen Kunststoffen Kosten reduzieren und zusätzlichen Mehrwert erzeugen kann, zeigt K.D. Feddersen am Beispiel ausgewählter Produkte aus seinem Portfolio, die sich laut Anbieter wie folgt auszeichnen: "Multilon" (PC/ABS) aus dem Hause Teijin
"Softell" (Soft Touch PP-Compound) aus dem Hause LyondellBasell
"Fortron" ICE PPS aus dem Hause Celanese
"Hostaform" SlideX POM aus dem Hause Celanese
"Hostacom" ERG 392F (PP-GF) aus dem Hause LyondellBasell mit besonderer Oberflächenbeschaffenheit für Sichtbauteile kompakt oder geschäumt
"Panlite" PC aus dem Hause Teijin für LED-Diffusionsanwendungen
Besonders im Automobilbereich wird intensiv an Möglichkeiten zur Gewichts- und somit CO2-Reduzierung gearbeitet. Im Portfolio von K.D. Feddersen befindet sich eine Vielzahl von Werkstoffen, die hier Antworten auf die Herausforderungen der Industrie geben können. ICF – Kohlenstofffaserverstärkte Compounds aus dem Hause Akro-Plastic
Akromid" Lite und XtraLite (PA/PP Blends) aus dem Hause Akro-Plastic
In Kombination mit speziellen Verarbeitungsverfahren wie der Wasser- oder Gasinjektionstechnik, physikalischem (z.B. Mucell) oder chemischem Schäumen lassen sich viele dieser Materialien weiter signifikant in der Dichte reduzieren. Je nach Material und Verfahren lassen sich so Gewichtsreduktionen typischerweise um 10% - im Extremfall auch bis 30 % und mehr - realisieren. Über K.D. Feddersen Die K.D. Feddersen GmbH & Co. KG, Hamburg, ist ein Unternehmen der Feddersen-Gruppe, das sich auf die Vermarktung und Distribution technischer Kunststoffe spezialisiert hat. Standorte der K.D. Feddersen GmbH & Co. KG sowie ihrer Tochtergesellschaften sind neben Hamburg auch Paris, Värnamo, Birmingham, Wien und Istanbul. Europäischer Standort für Entwicklung und Produktion von technischen Thermoplasten, Biokunststoffen und Masterbatches ist die zur Gruppe gehörenden Akro-Plastic GmbH in Niederzissen mit ihrer Zweigniederlassung AF-Color bzw. BIO-FED am Standort Köln. Akro-Plastic ist auf dem asiatischen Markt mit einem Produktionsstandort in Suzhou/China bzw. in Südamerika im Bundesstaat São Paulo/Brasilien vertreten. Weitere Informationen: www.kdfeddersen.com Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle B2, Stand 2209 |
K.D. Feddersen GmbH & Co. KG, Hamburg
» insgesamt 88 News über "Feddersen" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|