25.08.2015, 13:48 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit Anfang September dieses Jahres ist die Wittmann Gruppe mit einer neuen Vertriebs- und Serviceniederlassung in Ungarn vertreten. Sitz der Gesellschaft ist Budaörs, nahe Budapest. Mit der Ausgliederung der Vertriebs- und Serviceaktivitäten aus der Wittmann Produktionsstätte in Mosonmagyaróvár und deren Verlagerung nach Budaörs, nahe Budapest, ist die Wittmann Gruppe für ihre Kunden in Ungarn geographisch von allen Landesteilen aus gut erreichbar. Die neue und erweiterte Vertriebs- und Serviceorganisation deckt mit nunmehr 14 Mitarbeitern alle kundenrelevanten Bereiche, vom Vertrieb über die Projektierung, den Kundendienst, die Reparatur bis hin zum Ersatzteilservice ab. Die Organisation wurde komplett neu aufgestellt, um die Kunden optimal und von einem zentralen Standort innerhalb Ungarns betreuen zu können. Die Leitung der neuen Vertriebs-Niederlassung liegt in Händen von Zsolt Rapolti, der bereits seit 2012 in der Position eines Regionalverkäufers die Produkte der Wittmann Gruppe erfolgreich in Ungarn vertrieben hat. Dieser Schritt ermöglicht außerdem der Produktionsfirma von Wittmann in Mosonmagyaróvár unter der Leitung von Thomas Wittmann, die notwendigen Kapazitäts- und Gebäudeerweiterungen für die anlaufende Produktion der EcoPower-Maschinenbaureihe sowie die bestehende Produktion der Robotserien bis 12 kg an Traggewicht und der Temperiergeräteserie "Tempro Basic" voranzutreiben. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Battenfeld GmbH, Kottingbrunn, Österreich
» insgesamt 146 News über "Wittmann Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|