14.09.2015, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Semperit Gummiwerk Deggendorf feierte kürzlich seinen 70. Geburtstag mit 180 Mitarbeitern. Seit 1945 entwickelt und produziert das Unternehmen hochwertige Dichtungen für Fenster, Türen, Tore und Fassaden. Im Kompetenzzentrum für Kunststoff-Fensterdichtungen der weltweit tätigen Semperit-Gruppe werden pro Jahr über 400 Millionen Meter Qualitäts-Dichtungsprofile in mehr als 10.000 kundenspezifischen Ausprägungen hergestellt. Weitere Wachstumsschritte will Semperit Deggendorf gemeinsam mit dem seit 2015 zu Semperit gehörenden deutschen Profilhersteller Leeser umsetzen. "Was vor 70 Jahren mit ein paar wenigen Maschinen und Rohstoffen begann, ist dank unserer engagierten Mitarbeiter und der Semperit-Qualitätsprodukte zu einer einzigartigen Erfolgsstory geworden. Wesentlich für unser Wachstum war, dass wir uns immer wieder neu erfunden und dem wirtschaftlichen Wandel stets angepasst haben", resümiert Dieter Kaiser, Geschäftsführer des Semperit Gummiwerks Deggendorf. "Auch jetzt sind wir mitten in einem Strukturwandel – von PVC-Fensterdichtungen geht es hin zu Alu-Fenster-Fassaden. Das bedeutet für uns neue Mischungen, Geometrien, Produkte, Verfahren und vieles mehr. Wir wollen den Markt gemeinsam mit Leeser federführend weiterentwickeln, neue Märkte erschließen und Kunden wie gewohnt mit unserer Innovationskraft und Serviceorientierung überzeugen", so Kaiser weiter. Zu Beginn der Firmengeschichte in den 1940iger-Jahren erzeugte das Semperit Gummiwerk Deggendorf eine Vielzahl von Formartikeln – von Bauteilen für die KFZ-Industrie über Schuhsohlen und Schwammgummi-Pressteile bis hin zu Fensterdichtungen für Wohnwägen. In den 1980iger-Jahren wurden die Fertigungskapazitäten für Profile ausgebaut, die restlichen Produktlinien geschlossen. In dieser Zeit erzeugte das Gummiwerk auf drei Salzbad-Extrusionsanlagen 35 Millionen Meter Dichtungsprofile mit 2.400 Tonnen pro Jahr. Heute versteht sich Semperit Deggendorf als er führende Anbieter von hochwertigen Fensterprofilen in Europa. Die Produktionsmenge ist mit rund 20.000 Tonnen achtmal so hoch wie 1985. Mittlerweile werden auf neun Salzbadanlagen 400 Millionen Meter Spezial-Dichtungsprofile pro Jahr hergestellt. Hauptabsatzmärkte sind Russland, Polen, Frankreich, die Ukraine, Österreich, Tschechien und Rumänien sowie Westeuropa. Der Schwerpunkt liegt auf der Produktion von kundenspezifischen EPDM-(Ethylen-Propylen-Dien-Monomer-Kautschuk)-Dichtungen, die sich durch Langzeitdichtigkeit, Schall- und Wärmeschutz sowie besondere Elastizität auszeichnen. "Dichtungen sind bei uns keinesfalls Stangenware, sondern werden individuell für Kunden entwickelt. Schnell und zuverlässig. Das macht uns zum Partner der Wahl vieler namhafter Unternehmen wie Schüco, Veka, Rehau oder Hörmann", erläutert Kaiser. Weitere Informationen: www.semperitgroup.com, www.semperitprofiles.com |
Semperit Gummiwerk Deggendorf GmbH, Deggendorf
» insgesamt 75 News über "Semperit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|