18.09.2015, 15:33 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Dr. Frank Heislitz, CTO Freudenberg Performance Materials, links, und Dr. Volker Röhring, Manager Process Development Freudenberg Performance Materials, weihten die Versuchsanlage ein. Neue Verfahren werden zunächst an Versuchsanlagen entwickelt und getestet, bevor sie auf Produktionsanlagen übertragen werden. Mit der jetzt eingeweihten Versuchsanlage führt Freudenberg ein aktuelles Innovationsprojekt in die nächste Entwicklungsstufe. "Wir stellen Spinnvliesstoff mit unserem selbst entwickelten und patentierten Verfahren her, das bedeutende Vorteile gegenüber Konkurrenztechnologien hat", sagt Michael Ehret, Head of Operations Regional Business Unit Europe Freudenberg Performance Materials und Werksleiter Kaiserslautern. Zu den Vorteilen gehören maßgeschneiderte Produkte, gleichmäßige Qualität und hohe Produktivität. "Die Inbetriebnahme der Versuchsanlage ermöglicht es uns, völlig neue Anwendungsfelder zu erschließen und weitere innovative Produkte für individuelle Kundenbedürfnisse herzustellen", sagt Dr. Volker Röhring, Manager Process Development Freudenberg Performance Materials. Die Anlage wird mit der bestehenden Belegschaft betrieben. Über das Spinnvliesverfahren Beim Spinnvliesverfahren werden Polymer-Granulate wie Polypropylen, Polyester, Polylactid und Polyethylen geschmolzen. Durch Spinndüsen hindurch wird die Polymermasse zu haarfeinen, aber sehr festen Endlosfasern gesponnen. Diese werden als Flächengebilde auf einem Transportband abgelegt und mithilfe von Druck und Wärme zu einem Spinnvliesstoff verfestigt. Schließlich wird der Spinnvliesstoff aufgerollt und kann für die unterschiedlichen Anwendungen weiter verarbeitet beziehungsweise veredelt werden. Über den Freudenberg-Standort Kaiserslautern Am Standort Kaiserslautern produziert, entwickelt und vermarktet die Geschäftsgruppe Freudenberg Performance Materials Spinnvliesstoffe für die Automobil-, die Bau-, die Filter- und die Teppichindustrie. Der Standort Kaiserslautern wurde im Jahr 1970 gegründet. Neben Freudenberg Performance Materials sind auch die beiden Geschäftsgruppen Freudenberg Filtration Technologies und Freudenberg Medical vertreten. Zum 1. Januar 2015 beschäftigte Freudenberg in Kaiserslautern 630 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.freudenberg.com |
Freudenberg SE, Weinheim
» insgesamt 20 News über "Freudenberg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|