09.10.2015, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ab dem 1. November 2015 vertreibt Nordmann, Rassmann (NRC) die Produkte der ISL-Chemie GmbH & Co. KG für polyurethanbasierte Elastomere und Schäume in Deutschland. Die Anwendungsbereiche der ISL-Produkte sind vielfältig. Die "Isopur"- und "Moltopren"-Pigmentpasten werden zum Beispiel zur Einfärbung von Block- und Formschäumen, Polyurethan-Formteilen, PVC-Tapeten oder auch im Beschichtungsbereich verwendet. ISL mit Sitz in Kürten bei Köln versteht sich seit mehr als 45 Jahren als kompetenter Systempartner der Elastomer- und Kunststoffindustrie. In enger Abstimmung mit ihren Kunden und Partnern, entwickelt ISL mit derzeit 100 Mitarbeitern Advanced Colours-Farbprodukte, exakt abgestimmt auf die jeweilige Anwendung, und unterstützt durch analytische sowie anwendungstechnische Services. ISL ist als Beteiligungsgesellschaft eingebunden in die Schweizer Berlac Group. Als Chemiedistributor liefert die NRC Gruppe natürliche und chemische Rohstoffe, Zusatzstoffe und Spezialchemikalien mit dem entsprechenden anwendungstechnischen Know-how. NRC vertritt weltweit agierende Rohstoff-Produzenten mit eigenen Tochtergesellschaften in Europa und beliefert u.a. die Kosmetik-, Reinigungs-, Pharma-, Lebensmittel-, Bau-, Farb-, Lack-, Klebstoff-, Kunststoff-, Kautschuk-, Polyurethan- und Schmierstoffindustrie. NRC erzielte 2014 einen Umsatz von 330 Mio. Euro und beschäftigt 300 Mitarbeiter am Hauptsitz in Hamburg und in 14 europäischen Tochtergesellschaften. Weitere Informationen: www.nrc.de, www.isl-chemie.de Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle B5, Stand 5212 |
Nordmann, Rassmann GmbH, Hamburg
» insgesamt 103 News über "NRC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|