08.10.2015, 15:40 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im Laserschmelzverfahren entsteht im Metalldrucker Schicht um Schicht ein dreidimensionales Teil. Mit einem Pinsel wird das überschüssige Pulver entfernt und das Metallteil freigelegt – (Bild: Audi AG). Die Sonderschau spannt einen zeitlichen Bogen von der Historie des Werkzeugbaus bei Audi über die aktuelle Produktionstechnik bis hin zu neuen Trends in der Produktentwicklung und einem Blick auf Industrie 4.0. Die Sonderschau zeigt dabei auch, wie bei Audi die generative Technologie Einzug in den Werkzeugbau hält und welche Möglichkeiten diese Technologie bietet. Auf der formnext gibt die Audi AG auch einen Ausblick auf den Werkzeugbau der Zukunft. "Dabei spielen nicht nur Industrie 4.0 mit intelligent vernetzter Fertigung eine Rolle, sondern auch der Bereich 3D-Druck", so Michael Breme, Leiter Audi Werkzeugbau. "Der Hauptfokus für laufende und künftige Produktionsketten liegt dabei auf prozesssicheren Betriebsmitteln", so Max Wagner, Leiter Tooling Leichtbau. Schließlich müsse die Audi AG in ihrer Produktion die Prozessstabilität zum Beispiel in der Verbindungstechnik nachvollziehbar dokumentieren. Und dieser Anspruch gelte natürlich auch für den künftigen Einsatz von neuen Technologien in der Produktion. Der Werkzeugbau von Audi beschäftigt an fünf Standorten in Ingolstadt, Neckarsulm sowie in Spanien, Ungarn und China rund 2.100 Mitarbeiter. Die Werkzeuge von der Kleinserie bis zur Großserie werden hier konzipiert, entwickelt, gebaut und geprüft. Dies umfasst sowohl die Bereiche Blechwerkzeuge (Stahl und Aluminium) sowie Formenbau (zum Beispiel für Druckgussteile) als auch Formen für Faserverbundteile in Exterieur und Struktur. "Die Audi-typische Designsprache und die hohen Qualitätsanforderungen der Premium Marke Audi im Außenhaut-Bereich wären ohne das Kompetenzzentrum Anlagen- und Werkzeugbau nicht umsetzbar", so Breme. Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com, www.mesago.de, www.rapidnews.com formnext 2015, 17.-20.11.2015, Frankfurt am Main |
Mesago Messe Frankfurt GmbH, Stuttgart
» insgesamt 49 News über "Mesago Messe Frankfurt" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|