12.10.2015, 14:14 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Eröffnungszeremonie des neuen SMP-Produktionsanlage für Stoßfänger in Schierling, Landkreis Regensburg, fand am 18. September auf dem neuen Werksgelände statt. Mehr als 400 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil, darunter Vertreter des Unternehmens, Kunden, Lieferanten, die Verwaltung von Schierling und Regionalpolitiker. Albert Fueracker, Bayerischer Staatssekretär, Christian Kiendl, Bürgermeister von Schierling, Vivek Chaand Sehgal, Gründer und Vorsitzender des Samvardhana Motherson Group, und Manuel Oetsch, Geschäftsführer der neuen Anlage, hielten Reden und durchschnitten gemeinsam das Band zur offiziellen Eröffnung der Fabrik. Die Anlage ist mit einer hochmodernen Roboter gestützten Lackieranlage sowie Groß-Spritzgießmaschinen ausgestattet und gilt als eine der modernsten Fertigungsstätten für Stoßfänger. Mit mehr als 400 Mitarbeitern gehört das Werk auch zu den größten Arbeitgebern in der Region. Weitere Informationen: www.smp-automotive.com/de |
SMP Deutschland GmbH, Bötzingen
» insgesamt 3 News über "SMP Deutschland" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|